Wie viele von Euch wissen habe ich im August 2010 bei Isolde das Fernstudium begonnen. "Damals" kamen die Webinare erst langsam erst auf und Lerngruppen waren rar - da kann man sich als heutiger Student mit Andrea, Daniela, Gini, Sonja & Co. wirklich glücklich schätzen - ihr macht einen tollen Job

Seit Herbst 2013 durfte ich mich - nach bestandener Prüfung in München - auch Heilpraktiker nennen und ich stürzte mich gleich in die Vorbereitungen zur Praxiseröffnung.
Im Januar 2014 startete ich zuerst noch mit einer Hausbesuchspraxis, doch sehr bald stellte ich fest, dass ich eigene Räumlichkeiten brauche. Ein Zufall spielte mir dann meine jetzigen Praxisräume in die Karten.
Und dann gings richtig los: Durch die breitgefächerten Therapieausbildungen die ich an unserer Schule wahrgenommen habe, war ich imstande den Patienten - egal mit welchem "Wehwehchen" er auch kam, ein auf ihn zugeschnittenes Therapiekonzept zu ermöglichen. Mein Traum war es immer interdisziplinär und ganzheitlich zu therapieren. Ich wollte mich nicht auf die eine Therapieform festlegen - und genau daraus resultiert denke ich mein Erfolg.
Mithilfe verschiedener Diagnostikmöglichkeiten (TCM/Homöopathie-Anamesebroschüre, persönliche Anamnese, körperl. Untersuchung, Augendiagonse, Puls- und Zungendiagnose, Spenglersan-Bluttest, etc.) sammele ich - wie Miss Marple ihre Beweisstücke - kleine Puzzleteile um diese dann zu einem großen Ganzen zusammen zu bringen. Dabei muss ich gestehen, dass mir stets die TCM den "roten Faden" gibt.
Anhand der "Puzzleteile" stellte ich dem Patienten eine Therapiemappe (Schnellhefter) mit meinen sorgfältig ausgewählten Therapiemöglichkeiten vor. Anhand dieses Konzeptes starten wir dann den gemeinsamen Weg. Sehr oft kombiniere bzw. unterstütze ich hierbei die TCM-Therapie (Kräuter, Aku, Ernährung) mit Gemmo/Spagyrik, Homöopathie, Neuraltherapie, Homöosiniatrie, Homöopathie, Infusionen, Sauerstofftherapie, Blutegeln und die Ausleitungsverfahren nach Aschner. So fühlt sich der Patient "aufgehoben" und an die "Hand genommen". Oft bekomme ich Feedback von den Patienten, dass sie so eine Betreuung noch nicht erlebt hätten - das freut mich rießig und bestätigt mich in meinem Weg.
Das hat den Vorteil, das ihr mit dem Patienten richtig arbeiten könnt und ihn nach dem Therapieplan immer wieder in der Praxis für Therapieanwendungen (Blutegel, Akupunktur, etc.) habt. Diese Art der Betreuung und Therapie hat sich dann über die Mundpropaganda sehr schnell rumgesprochen, so dass ich momentan zwischen 25 - 30 Patienten in der Woche in meiner Praxis habe.
Genau wie Silke bereits schrieb, kann ich auch bestätigen, dass ich gerade zu Anfang oft Angst und Zweifel hatte, ob die Praxis sich denn tragen könnte und genug Patienten den Weg zu mir fänden - und siehe da .... da kamen dann plötzlich die Anrufe der Patienten

Ich hatte 2x in einem Wochenblatt ganzseitige Anzeigen geschaltet, in denen ich mich und meine Praxis vorstellte ..... und danach tröpfelten die Patienten ein. Viele von den (älteren Patienten) reißen sich so eine Seite heraus und bewahren sie "für den Fall der Fälle" auf und so bekam ich noch Wochen später Patienten, die die Werbeanzeige mit redaktionellen Beitrag gelesen hatten.
Was ich zu Anfang wirklich unterschätzt hatte, das sind die Ausgaben für Kleinkram. Dieser Posten war doch Wesentlich höher, als ich einkalkuliert hatte. Dank Silkes Kurs "Praxisgründung" habe ich im Vorfeld schon genau kalkulieren können, wie viele Ausgaben auf mich zu kommen und wie hoch meine Einnahmen sein müssten, damit ich baldmöglichst im "grünen Bereich" bin. Gerade zu Anfang sind die Praxisgründungsausgaben wirklich enorm.
Jetzt komme ich (aus meinem früheren Leben) aus der Betriebswirtschaft und hatte einen guten Forecast und Zeitplan. Das ist wichtig. Als Mutter von 4 Kids (12, 10, 10, 6) bin ich familiär noch ziemlich eingebunden so dass man auch gezwungen ist, sich die Zeit wohl überlegt einzuteilen. Meine Praxis ist für den Patientenverkehr am Montag und Freitag von 8:00 bis 21:00 Uhr und mittwochs am Vormittag bis 13:30 Uhr geöffnet. Donnerstags und Dienstags erstelle ich von zu Hause aus die Therapiemappen und arbeite die Anamnensebögen aus, bin aber telefonisch erreichbar. So habe ich mir ein für mich prima handlebaren Praxisalltag aufgebaut.
Mittlerweile habe ich sogar frische HP's die bei mir in der Praxis hospitieren.
Ich bin so glücklich und stolz zu sehen, wie dankbar meine Patienten sind. Zu sehen, wie sich der Gesundheitszustand und die Psyche der Patienten stabilisieren und verbessern, das Leuchten in die Augen zurückkommt und der Lebensgeist der einzelnen Patienten steigt, ist reine Freude.
Ich Danke unserer liebem Isolde mit ihren Power-Team, für die breitgefächerten Ausbildungen und Therapiemöglichkeiten, die ich an unserer Schule kennenlernen und wahrnehmen durfte – erst dieses breitgefächerte Wissen ermöglicht mir heute zu Arbeiten und Therapieren wie ich es mir immer gewünscht hatte – nämlich interdisziplinär und ganzheitlich

DAS SCHAFFT IHR AUCH !!! GLAUBT GANZ FEST AN EUCH !!!
Eure, Anja F.
www.naturheilpraxis-facchini.de
Wenn dich jemand verletzt, bleibe ruhig und lächle. Karma regelt das schon
