Im Lehrheft steht:
"Das HI-Virus (lila) dockt zunächst an einem Rezeptor (roten) an. Auf diese Art gelingt es ihm in die T-Helferzelle einzudringen. Ist es im Zellleib, so schreibt es die RNA, aus der es besteht, mittels eines eigens mitgebrachten Enzyms in DNA um. Das Virus dringt danach in den Zellkern ein, in welchem es lange Zeit (= Inkubationszeit) verbleiben kann. Solange es inaktiv im Zellkern liegt wird es als Genom bezeichnet...."
- Wieso schreibt es die RNA in DNA um? Ist dies Voraussetzung, um in den Zellkern eindringen zu können?
- Weiter vorne im Lehrheft steht, dass das HI-Virus zu den Retroviren gehört. Laut Doccheck sind Retroviren Viren, die die Fähigkeit zum Einbau ihres Genoms in das Genom der Wirtszelle besitzen.
Hat die Wirtszelle ein Genom, also ein inaktives Virus?
Wenn die Definition für Retroviren wie folgt lauten würde, würde ich es verstehen: Viren, die die Fähigkeit zum Einbau ihres Genoms in eine Wirtszelle besitzen.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausdrücken konnte.