(01.05.2014, 20:58)pgtaboada schrieb: Neu meiner Meinung nach ist definitiv die Allgegenwärtigkeit des Internets und die Nutzung von Leistungen bzw. Dienste die kostenlos angeboten werden. Viele tragen mehrere Rechner mit sich - Smartphones, Tabletts - und sind es inzwischen gewohnt, die eigenen Daten auf alle Geräte synchronisiert zu sehen.
Ja! der Therapeut ist für die Beurteilung der Zulässigkeit von Zugriffen auf personenbezogene Daten sowie für die Wahrung der Rechte der Betroffenen allein verantwortlich. Jetzt muss man nur noch verstehen, was das bedeutet.
Ich stimme deinen Ausführung zu. Die Thematik ist hochaktuell und wird durch die Möglichkeiten des Internets sehr brisant.
Entscheidend ist für mich dein letzter Satz. Jeder Therapeut hat dafür Sorge zu tragen, dass er sämtliche personenbezogenen Daten schützt.
Warum sollten also die personenbezogenen Daten nicht dort gespeichert werden, wo der Internetzugriff ausgeschlossen?
Diese Systematik nutzen sehr viele Therapeuten um auf der sicheren Seite zu sein.
Warum als keine strikte Trennung von personenbezogenen Daten und den Übrigen.
Das wird, es mag verwundern oder nicht, von den meisten Therapeuten so gemacht. Denn so neu ist inzwischen die Internetnutzung, die Nutzung von Smartphones, Tablets z.B. durch Ärzte auch nicht mehr!
Thomas
Die Stimme der Vernunft ist leise, doch sie ruht nicht, ehe sie sich Gehör verschafft hat. (S.Freud)