da verstehe ich deine Verwirrung ein bisschen.
Die erste Frage ist dann meiner Meinung nach auch nicht korrekt gestellt. Denn nur die Bildung der B- und T-Lymphozyten werden von anderen lymphatischen Organen übernommen. Die Blutreinigung wird von Leber und dem roten Knochenmark mit übernommen.
Die dritte Frage ist trotzdem kein Widerspruch zur ersten.
Bei einem gesunden Menschen schaffen es die anderen (lymphatischen) Organe, die "normale" Menge an Erregern, die täglich in unseren Körper eindringen zu bekämpfen.
Durch das Fehlen der Milz ist jedoch die Leistung des Immunsystems auf Dauer vermindert.
Kommt es jetzt im Körper zu einer Infektion so kann es sein, dass es das Immunsystem nicht schafft, rechtzeitig viele Erreger abzutöten. Die Folge ist, dass sich die Erreger stark vermehren können und es so zur Sepsis kommt. Denn bei einer Sepsis dringen MASSENHAFT Erreger ins Blut.
Diesen Teil lernst du genauer im Lehrheft "Allgemeine Infektionslehre"

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße,
Hella.