
Das sind die besten Voraussetzungen: viel Neugier auf dieses "umfangreiche und interessante Wissensgebiet", am besten mit Menschen an der Seite, die auf derselben Spur sind und sich diesem Thema stellen, jeder aus seiner eigenen Motivation, Grundhaltung und Geschichte heraus.
Zum Thema "Angst, sich zu übernehmen", dazu gibt es einen schönen Spruch der lautet:
"Nur wer es wagt, zu weit zu gehen, kann herausfinden, wo die Grenzen sind."
Ich denke, unter der guten Führung einer erfahrenen Dozentin müssen wir uns nicht davor fürchten, zu weit zu gehen, aber es ist doch auch spannend, herauszufinden, wo unsere persönlichen Grenzen liegen.
Ja, und dann gäbe es da durchaus auch die Möglichkeit, sich etwas Unterstützung aus dem weiten Feld der Naturheilkunde zu holen, damit die Angst vor der eigenen Courage nicht überhand nimmt, z.B. mit einer Bachblütenkur begonnen schon jetzt zur rechten Zeit!
Ich denke dabei beispielsweise an die Elm (Ulme), der sog. Verantwortungsblüte, mit der ich Gefühlen von Verzagtheit, Mutlosigkeit oder gar Unzulänglichkeit etwas entgegensetzen kann, nämlich gesundes Selbstvertrauen, Selbstrespekt und ein gewisses Maß an Gelassenheit:
"Wenn ich mein Bestes gebe, darf ich darauf vertrauen, dass sich das Notwendige fügt!"
Es gibt bestimmt auch noch einige andere geeignete Blüten, da wären jetzt wieder unsere lieben BachblütenexpertInnen gefragt

Liebe Grüße,
Annette