herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
sorry, du hast völlig Recht, du hattest die Frage gestellt, ist mir durchgegangen.
Ihr habt das, wie immer, bravorös gelöst, danke für eure Teilnahme.
Petra, du hast völlig Recht......genau so ist es, er sollte schnell in ein Krankenhaus.
Hier die Auflösung:
Bei Herrn E. liegt sehr wahrscheinlich ein akutes Nierenversagen vor. Schmerzhafte Nierenlager haben in diesem Fall mehrere Ursachen:
- das extreme Muskeltraining wird zu einem erhöhten Zerfall von quergestreifter Muskulatur geführt haben, das frei gewordene Myoglobin und andere muskuläre Proteine haben die Nieren sehr stark belastet (Rhabdomyolyse)
- Die Furosemid-Einnahme in einer so hohen Dosis hat die Nieren stark beansprucht und den gesamten Körper in den Volumenmangel geführt
Somit lassen sich auch die anderen Symptome erklären: Die trockene Haut bei einem so jungen Menschen spricht für eine Exsikose, die Knöchelödeme deuten auf den Eiweißverlust hin.
Herr E. erhält in der Klinik einen Shaldon-Katheter (akuter Dialyse-Katheter), über den eine Hämodialysebehandlung eingeleitet wird. Die Retentionswerte (Kreatinin und Harnstoff im Blut) sind darufhin rückläufig und Herrn E. geht es bald besser, so dass er nach 3 Wochen aus der Klinik entlassen wird.
Was meint ihr? Was können wir begleitend noch für Herrn E. tun? Ideen?