herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(12.07.2013, 09:49)Heike schrieb: Da habe ich auch gleich eine Frage an dich: Wieso würdest du diese Pflanze in der Hausapotheke nicht missen wollen? So wie jetzt über Hausapotheke bei tex und dem gegenüber der Aussage von Sandy, dass man es - wegen ihrer Giftigkeit - vielleicht besser nicht ins Essen geben sollte.
Ich esse es nicht, ich mache Tinktur draus, die man Tröpfchenweise einsetzen kann, daher kein Problem mit giftigkeit haben wird. Als Heilpflanze ist sie hervorragend und sie wächst überall hier, daher klar in die Hausapotheke. Vielleicht nicht in die Notfallapotheke, aber definitiv in die Hausaoptheke.
Anwendungsgebiete wurden ausführlich hier beschrieben - vielleicht noch zu erwähnen der Einsatz beim "Gallenkopfschmerz" wie in der TCM beim Zustand feuchte Hitze in der Leber/Galle beschrieben wird.