die Themen sind allgemein Bekannt. Eigentlich sind alle Bereiche davon betroffen. Du findest kaum eine Branche
die nicht Korrupt ist und sprich wörtlich "über Leichen geht".
Die Profitgier ist dabei denke ich das eigentliche Problem. Alle wollen es gut haben, im Luxus schwelgen.
Was man dagegen tun kann? Nun man könnte versuchen Firmen zu unterstützen die wirklich
daran interessiert sind gutes zu produzieren, bzw. auch gut zu den Arbeitern sind. Nur leider kann man keiner
Firma ansehen ob sie nicht nur so tut.

Die Billigkleidung war bei mir auch mal ein Wunder Punkt. Ich bin gelernte Schneiderin und habe eigentlich meine Beruf geliebt.
Nur zahlt keiner mehr eine deutsche Schneiderin (klingt wie ein Schimpfwort) genug Geld, das man davon leben könnte. Traurig aber war.
Ich finde in der Branche keinen Job mehr.
Bei Bio gab es schon ein paar Skandale. Aber die waren noch gering im gegensatz zur Industrie.
Was ich schon feststellen konnte ist, das selbstgekochtes mit viel Gemüse und natürlichen Produkten
sehr viel Billiger ist als das ganze Industriezeug. Kleidung kauf ich nur noch gezielt und gehe auch nicht nach dem Trend
sondern das was mir gefällt. Und wenn da mal ein Stück 50 € kostet dann göhne ich mir das.
Meistens nähe ich mir direkt mal sebst was schönes. Ich kann es ja.

Ich kaufe keine Ware von Herstellern von dene ich weiß das sie Leute in anderen Ländern ausbeuten.
Letztendlich hat doch der Käufer die Entscheidung was angeboten wird und was nicht. Informieren, lernen und entscheiden.

Falls nötig auch mal anschreiben und sagen das einem dieses und jenes nicht gefällt.
LG
Viktoria