Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Amtsarztfrage - Herzgeräusche
#3
Auflösung!

Antwort E) ist richtig! @Petra super Smile

HERZGERÄUSCHE entstehen durch ungewöhnliche WIRBELBILDUNGEN in den Herzhohlräumen

Dies ist der Fall...
a) bei allen KLAPPENVITIEN (Klappenstenosen, Klappeninsuffizienzen)
bei erhöhter STRÖMUNSGESCHWINDIGKEIT des Blutes oder
b) bei fehlerhafter Blutzusammensetzung (erniedrigte Viskosität), wie z.B. bei einer Anämie
d) Eine erhöhte STRÖMUNGSGESCHWINDIGKEIT im Herzen ist z.B. zu vermuten bei einer Pulsfrequenzerhöhung, wie

* bei SYMPATHIKOTONUS im Herzen ist z.B. zu vermuten bei einer Pulsfrequenzerhöhung, wie
* bei SYMPATHIKOTONUS (Aufregung)
* bei Fieber (Eine Fiebertachykardie geht ebenfalls mit einem Systolikum einher)
* oder auch extern (beispielsweise haben die meisten Menschen nach Kaffeegenuss ein funktionelles Herzsystolikum).

e) PENDELBLUT mit enddiastolischem erhöhtem Volumen liegt bei einer Verschlußunfähigkeit der Aortenklappe (AORTENKLAPPENINSUFFIZIENZ) vor: in der Diastole, in der die Taschenklappen der Aorta geschlossen sein sollten, strömt Blut aus der Aorta wieder in den Ventrikel zurück (Pendelblut). Das erhöhte enddiastolische Volumen ist bereits der Beginn der kardialen Dekompensation.

c) Eine MYOKARDINSUFFIZIENZ führt in der Regel nicht zu einem Geräusch. Kennzeichen einer Herzmuskelinsuffizienz sind eher
* Herzschmerzen und
* eine relative TACHYKARDIE

VG
Anita
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Amtsarztfrage - Herzgeräusche - von Zauberin - 04.02.2013, 13:39
RE: Amtsarztfrage - Herzgeräusche - von PetraR - 04.02.2013, 14:56
RE: Amtsarztfrage - Herzgeräusche - von Zauberin - 04.02.2013, 20:05
RE: Amtsarztfrage - Herzgeräusche - von Antje - 04.02.2013, 20:12
RE: Amtsarztfrage - Herzgeräusche - von Gabi - 04.02.2013, 22:08
RE: Amtsarztfrage - Herzgeräusche - von Antje - 05.02.2013, 11:21
RE: Amtsarztfrage - Herzgeräusche - von Antje - 05.02.2013, 21:41

Möglicherweise verwandte Themen…
  Amtsarztfrage - EKG Zauberin 7 7.036 11.02.2013, 22:27
Letzter Beitrag: Zauberin
  Amtsarztfrage ADHS = gelöst Steffi M. 7 5.702 30.05.2010, 13:47
Letzter Beitrag: Andrea

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: