Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
|
![]() |
TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: Kursankündigungen (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-442.html) +---- Thema: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. (/thread-32166.html) |
RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - hope11 - 03.11.2019 Hallo, ich habe gerade ein Verständnisproblem: 1. Jing = Ursprungs-Qi (Folie 29 / Skript3) und Yuan Oi = Ursprungs-Qi (Folie 30/Skript3) Also Jing und Yuan Qi sind beides Bezeichungen für das Ursprungs-Qi. Sind damit Jing und Yuan Qi das Gleiche? 2. Folie 30/Skript3: Jing wird in der Niere als Lebensenergie gespeichert. Heißt das: Vorhimmels-Jing wird in der linken Niere gespeichert, Nachhimmels-Jing in der rechten Niere gespeichert? Und MingMen als Ofen verwendet möglichst nur gespeichertes Jing von der rechten Niere (und Nieren-Yang), um das Wasser im Kessel zu erhitzen? Hier hänge ich direkt weiter auf Folie 10/Skript4: Was ist im Wasserkessel: Variante a) laut Folie Nieren-Yin, das zu Nieren-Qi verdampft/umgewandelt wird (aber was stellt das Jing dar im Wassertopf?) oder Variante b) Nieren-Qi, wie es Birgit in der Bilderklärung äußert (das durch die Erhitzung als Dampf nach oben steigt). Hilfe, bin gerade völlig durcheinander! Liebe Grüße Alex RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - Birgit Kriener - 04.11.2019 (03.11.2019, 13:22)hope11 schrieb: Hallo, RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - gabispae - 04.11.2019 Hallo Birgit, bei einem Yang-Mangel kann man ja Muskelmasse verlieren. Könnte ich dann umgekehrt durch Muskeltraining etwas gegen den Yang-Mangel unternehmen? Liebe Grüße, Gabi RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - Birgit Kriener - 04.11.2019 (04.11.2019, 13:23)gabispae schrieb: Hallo Birgit, Neeeeeee, stopp wer sagt das? Muskelmasse ist Substanz und damit Yin!!! Bei Yang Mangel, verliert der Muskel seine Kraft, seine Elastizität, seine Spannung,... und wird dadurch schlapp... Muskeltraining bei Yang -Mangel bringt nicht viel, sonder verschlechtert das Ganze noch! Erst kommt der Aufbau des Yangs (Akupunktur, Kräuter, Diätetik) und dann erst das Muskeltraining! LG Birgit RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - hope11 - 04.11.2019 Liebe Birgit, vielen Dank, dass Du mir einige Knoten im Hirn gelöst hast. ![]() Der Inhalt vom Wasserkessel ist noch nicht ganz klar. Aber ich warte jetzt mal auf Donnerstag. Komme leider später dazu. Zum Glück gibt es ja die Aufzeichnung. ![]() Liebe Grüße Alex RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - Birgit Kriener - 05.11.2019 Hallo Ihr Lieben, Eure Begleitmaterialien für Donnerstag stehen zum downloaden bereit! Bis übermorgen LG Birgit RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - Birgit Kriener - 12.11.2019 Hallo Ihr Lieben, Donnerstag ist schon der letzte Abend von Block 1 und ich habe Euch gerade noch ein paar Folien zum downloaden hochgeladen! Vergesst nicht Euch für Block 2 anzumelden!!! LG bis Donnerstagabend Birgit RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - patriziakais - 18.11.2019 Hallo liebe Birgit, in deinem Vortrag am 19.9. sprachst du über die chronische Milz Qi Schwäche und das dies Physiologisch bei Kinder vorkommt. Wir sind ja noch nicht bei der Diätik angekommen. Persönlich würde es mich aber Interessieren was ich bis dort hin am besten meine 2 Kinder zum Frühstück servieren kann um ihre Milz beim Aufbau zu unterstützen. Sonst vielleicht ein Kochbuch wo gute Frühstücks varianten drin sind. An sich bin ich aber auch sehr kreativ, wenn ich die wichtigsten Lebensmittel von dir bekomme. Liebe Grüße Patrizia RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - Birgit Kriener - 19.11.2019 (18.11.2019, 21:15)patriziakais schrieb: Hallo liebe Birgit, in deinem Vortrag am 19.9. sprachst du über die chronische Milz Qi Schwäche und das dies Physiologisch bei Kinder vorkommt. Wir sind ja noch nicht bei der Diätik angekommen. Persönlich würde es mich aber Interessieren was ich bis dort hin am besten meine 2 Kinder zum Frühstück servieren kann um ihre Milz beim Aufbau zu unterstützen. Sonst vielleicht ein Kochbuch wo gute Frühstücks varianten drin sind. An sich bin ich aber auch sehr kreativ, wenn ich die wichtigsten Lebensmittel von dir bekomme. Liebe Grüße Patrizia Hallo Patrizia, Kinder haben aus Sicht der TCM generell von Geburt an eine Milz-Schwäche, die Milz in der Gesamtheit Ihrer Funktionen muss sich erst entwickeln. Deswegen reagieren Kinder oft mit Bauchschmerzen und Infekten! Das ist physiologisch, deshalb sollte unter anderem die Ernährung darauf ausgerichtet werden! Ein warmes, gekochtes Frühstück ist eine der wichtigsten Säulen der TCM-Ernährung. Es baut Qi (Lebensenergie) und Yin & Yang auf, stärkt damit das Blut und die physiologischen Körpersäfte. Ein warmes Frühstück aus Sicht der TCM: - stärkt die Verdauungskraft und verbessert damit auch Beschwerden wie Blähungen und Durchfallneigung - stärkt das Immunsystem (alles was die Milz stärkt, stärkt auch die Lunge und damit aus TCM-Sicht das Immunsystem, eine Dysbiose im Darm ist eine Milz Schwäche) - gibt Energie für den Tag - lindert Süßigkeitshunger (der süße Geschmack geht zur Milz, Heißhunger auf Süsses zeigt einen Milz-Qi-Mangel) - wärmt von Innen heraus und kurbelt alle Stoffwechselaktivitäten an, wirkt also auch kalten Füssen entgegen. Schau mal hier, hier findest Du weitere Informationen und Rezepte: https://blog.birgitkriener.de/fruehstuecksrezepte-mit-hirse-teil-1/ https://blog.birgitkriener.de/fruehstuecksideen-aus-sicht-der-traditioneller-chinesischer-medizin/ https://blog.birgitkriener.de/fruehstuecksrezept-polentapudding-mit-birnen/ https://blog.birgitkriener.de/dattelpaste-zum-suessen/ https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-18341.html PS: Viel mehr dazu kommt in TCM Block 3 (Einführung in die Chinesische Diätetik) https://www.isolde-richter.de/ausbildung/tcm-akupunktur-ausbildung-2019/ und ein Teil auch am TCM - Wochenende Impfen, Impfvorbereitung - auch noch mal aus ganz anderer Sicht: https://www.isolde-richter.de/ausbildung/tcm-weiterbildung-impfen/ RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - sdoepfer - 04.12.2019 Hallo Birgit, ich hätte noch eine Frage zum Thema "Schleim" von letzter Woche: Handelt es sich bei aller Art von Zysten (Leber-, Nieren-, Eierstock-, Uterus-Zysten und sonstigen) ebenfalls um Ansammlungen von Schleim?? ![]() ![]() LG Sandra RE: TCM Block 1 (2019) - Infos, Fragen, Feedback,.. - Birgit Kriener - 04.12.2019 (04.12.2019, 15:25)sdoepfer schrieb: Hallo Birgit, Hallo Sandra, grundsätzlich haben Zysten was mit pathologischer Feuchtigkeit zu tun! Wie ich am Samstag schon bei meinem PCOS - Vortrag schon gesagt habe, kommt es auf die Zyste an, was ist es für eine... Es kann einfach nur Feuchtigkeit sein, es kann Schleim sein, es kann Blutstase in Verbindung mit Feuchtigkeit und Schleim sein! Sehr wichtig ist grundsätzlich erst einmal herauszubekommen, warum hat die Patientin Feuchtigkeit, Schleim, Blutstase,... LG Birgit |