Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DD-Rätsel: Schwäche in der Schulter (mit Andrea) = gelöst.
#1
Am Samstag, 19.2.10 startet hier ein neues Diagnoserätsel mit Andrea.
Die Krankheit, die es zu erraten gilt, ist nicht ganz einfach. Deshalb ist es nur für fortgeschrittene Lerner geeignet.
Viel Spaß beim Rätseln
Antworten Zitieren
#2
Hallo ihr Lieben,

heute startet also das neue Diagnoserätsel.

Wir versuchen hier mal einige Veränderungen. Ich gebe eine Grundstruktur vor. Es wäre toll, wenn ihr immer auf "Antworten" klickt und dann den Beitrag ergänzt. So braucht man nicht immer alle Beiträge zu lesen sondern es genügt, wenn man den letzten liest.

Wir probieren es mal aus und sehen dann ob es gut klappt oder eher nicht:

Trotzdem halten wir uns an die Vorschläge von Isolde. Also erst Verdachtsdiagnosen, Untersuchungen und dann Therapie.

Verdachtsdiagnosen nennt ihr unter dem enstpechenden Unterpunkt. Fragen bitte auch unter dem entsprechenden Punkt eintragen. Ich werde sie dann löschen und die Antworten in dem Bogen ergänzen usw.

Es wird schon klappen:


Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank

Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft

Verdachtsdiagnose:

Fragen:

Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

Therapie:
LG Andrea

Antworten Zitieren
#3
Hallo Andrea,

als Verdachtsdiagnose sind mir nur Verspannungen in der Schulter und Haltungsschaden eingefallen.

Nun habe ich aber noch folgende Fragen: Hat der Patient auch Schmerzen? Seit wann tritt die Schwäche auf? Hat er eine Verletzung? Tritt die Schwäche nur bei handwerklichen Tätigkeiten auf oder auch bei alltäglichen Tätigkeiten? Schwäche zu bestimmten Tageszeiten?

Viele Grüße
Christiane
Antworten Zitieren
#4
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb:
Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft


Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")


Fragen:
-seit wann?
-wo genau?
-Ausstrahlung in den Arm, Rücken?
-Welche Tätigkeiten fallen ihm schwer?
-Wie wirkt es sich auf seinen Alltag aus?
-Sonstige Beschwerden, zB. Schmerzen, Knirschen, Farbveränderungen am Arm,

Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:


Therapie:
Antworten Zitieren
#5
(20.02.2010, 11:30)Sina schrieb:
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb: Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter

Fragen:



Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:


Therapie:
LG Andrea

Antworten Zitieren
#6
(20.02.2010, 11:30)Sina schrieb:
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb:
Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft


Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")


Fragen:
-seit wann?
-wo genau?
-Ausstrahlung in den Arm, Rücken?
-Welche Tätigkeiten fallen ihm schwer?
-Wie wirkt es sich auf seinen Alltag aus?
-Sonstige Beschwerden, zB. Schmerzen, Knirschen, Farbveränderungen am Arm,

Können die "Ungeschicktheiten" noch besser konkretisiert werden? Z. Was genau klappt beim Puzzeln nicht?

Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:
Feinmotorik prüfen?


Therapie:
Antworten Zitieren
#7
(20.02.2010, 13:22)Andrea schrieb:
(20.02.2010, 11:30)Sina schrieb:
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb: Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter

Fragen:



Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten.

Therapie:

Es fehlen noch einige Verdachtsdiagnosen!
LG Andrea

Antworten Zitieren
#8
(20.02.2010, 16:17)Andrea schrieb:
(20.02.2010, 13:22)Andrea schrieb:
(20.02.2010, 11:30)Sina schrieb:
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb: Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter

Fragen:
Entschuldigung ich muß mich jetzt etwas unqalifiziert äußern. Ich bin mit dem Stoff noch nicht so weit. Aber ich rieche hier etwas Neurolgisches heraus, ausgehend von Rückenmark oder Gehirn?? Vielleicht kann jemand Erfahrenes noch eine Verdachtsdiagnose hinzufügen ?

Wie bewegt sich der Patient sonst? Gangbild, Haltung, Seitendifferenzen?
Was ist denn der Mann von Beruf?


Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten.
Sensibilitätsprüfungen an den Fingern, spitz/stumpf etc.?

Therapie:

Es fehlen noch einige Verdachtsdiagnosen!
Antworten Zitieren
#9
(20.02.2010, 16:34)Wanderfalke schrieb:
(20.02.2010, 16:17)Andrea schrieb:
(20.02.2010, 13:22)Andrea schrieb:
(20.02.2010, 11:30)Sina schrieb:
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb: Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter
weitere Verdachtsdiagnosen:
-Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
-Kleinhirnschädigung
-Nervenschädigung
Fragen:
Entschuldigung ich muß mich jetzt etwas unqalifiziert äußern. Ich bin mit dem Stoff noch nicht so weit. Aber ich rieche hier etwas Neurolgisches heraus, ausgehend von Rückenmark oder Gehirn?? Vielleicht kann jemand Erfahrenes noch eine Verdachtsdiagnose hinzufügen ?

Wie bewegt sich der Patient sonst? Gangbild, Haltung, Seitendifferenzen?
Was ist denn der Mann von Beruf?


Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten.
Sensibilitätsprüfungen an den Fingern, spitz/stumpf etc.?

-Reflexprüfung
-Gleichgewichtssinn
-Finger zu Nase Versuch
-Gangbild
-Tremor
Gruß Sina
Therapie:

Es fehlen noch einige Verdachtsdiagnosen!
Antworten Zitieren
#10
(20.02.2010, 17:20)Sina schrieb:
(20.02.2010, 16:34)Wanderfalke schrieb:
(20.02.2010, 16:17)Andrea schrieb:
(20.02.2010, 13:22)Andrea schrieb:
(20.02.2010, 11:30)Sina schrieb:
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb: Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank
- Hausmeister


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).
- Haltung nicht auffällig
- Gangunsicherheit seit 1-2 Wochen, aber das liegt bestimmt an der Kälte. Da sind die Muskeln kalt



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter
weitere Verdachtsdiagnosen:
-Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
-Kleinhirnschädigung
-Nervenschädigung


SEHR GUT!!!!!

Fragen:






Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

- Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten besonders beim Pinzettengriff
- Sensibilitätsprüfungen an den Fingern: o.B
- Gleichgewichtssinn zeigt keine Auffälligkeiten
- Gangbild seit 1-2 Wochen etwas unsicher
-Reflexprüfung - gesteigerte Reflexe
- Muskelzuckungen kein Tremor

[/b]Gruß Sina
Therapie:

LG Andrea

Antworten Zitieren
#11
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb: Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank
- Hausmeister


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).
- Haltung nicht auffällig
- Gangunsicherheit seit 1-2 Wochen, aber das liegt bestimmt an der Kälte. Da sind die Muskeln kalt



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter
weitere Verdachtsdiagnosen:
-Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
-Kleinhirnschädigung
-Nervenschädigung
-Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)




Fragen:
Was sind das für Muskelzuckungen und wo treten sie auf?
Ist die schwäche in beiden Händen oder nur in einer?


Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

- Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten besonders beim Pinzettengriff
- Sensibilitätsprüfungen an den Fingern: o.B
- Gleichgewichtssinn zeigt keine Auffälligkeiten
- Gangbild seit 1-2 Wochen etwas unsicher
-Reflexprüfung - gesteigerte Reflexe
- Muskelzuckungen kein Tremor

[/b]Gruß Katrin
Therapie:
LG Katrin
Antworten Zitieren
#12
(20.02.2010, 19:28)Katrin schrieb:
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb: Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank
- Hausmeister


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).
- Haltung nicht auffällig
- Gangunsicherheit seit 1-2 Wochen, aber das liegt bestimmt an der Kälte. Da sind die Muskeln kalt
- die Muskelzuckungen zeigen sich vermehrt auf einer Seite, besonders im rechten Arm
- manchmal kommt es auch zu Wadenkrämpfen und auch hier zu Zuckungen. Aber seltener



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter
weitere Verdachtsdiagnosen:
-Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
-Kleinhirnschädigung
-Nervenschädigung
-Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)




Fragen:


Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

- Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten besonders beim Pinzettengriff
- Sensibilitätsprüfungen an den Fingern: o.B
- Gleichgewichtssinn zeigt keine Auffälligkeiten
- Gangbild seit 1-2 Wochen etwas unsicher
-Reflexprüfung - gesteigerte Reflexe
- Muskelzuckungen kein Tremor

[/b]Gruß Katrin
Therapie:
LG Andrea

Antworten Zitieren
#13
(20.02.2010, 20:09)Andrea schrieb:
(20.02.2010, 19:28)Katrin schrieb:
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb: Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank
- Hausmeister


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).
- Haltung nicht auffällig
- Gangunsicherheit seit 1-2 Wochen, aber das liegt bestimmt an der Kälte. Da sind die Muskeln kalt
- die Muskelzuckungen zeigen sich vermehrt auf einer Seite, besonders im rechten Arm
- manchmal kommt es auch zu Wadenkrämpfen und auch hier zu Zuckungen. Aber seltener



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter
weitere Verdachtsdiagnosen:
-Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
-Kleinhirnschädigung
-Nervenschädigung
-Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)




Fragen:
- Wie sieht die Gangunsicherheit denn aus, steif, breitbeinig,schlurfender Gang?
-Spürt er manchmal Parästhesien in Armen und Beinen oder Gefühlslosigkeit?
-Besteht seit kurzem eine Sehschwäche (Richtung Doppelbilder)
-Wenn Du eine Schriftprobe machst, wie sieht dann die Schrift aus?
-Hat er eine sehr fettige Gesichtshaut?

Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

- Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten besonders beim Pinzettengriff
- Sensibilitätsprüfungen an den Fingern: o.B
- Gleichgewichtssinn zeigt keine Auffälligkeiten
- Gangbild seit 1-2 Wochen etwas unsicher
-Reflexprüfung - gesteigerte Reflexe
- Muskelzuckungen kein Tremor

-Finger zu Nase Versuch
-Babinski Reflex
-Bauchdeckenreflex


Gruß Sina
Therapie:
Antworten Zitieren
#14
Verdachtsdiagnose:
Krebsleiden
Alkoholprobleme
Demenz im Anfangsstadium
Gicht
Antworten Zitieren
#15
(20.02.2010, 21:24)Sina schrieb:
(20.02.2010, 20:09)Andrea schrieb:
(20.02.2010, 19:28)Katrin schrieb:
(20.02.2010, 07:44)Andrea schrieb: Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank
- Hausmeister


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).
- Haltung nicht auffällig
- Gangunsicherheit seit 1-2 Wochen, aber das liegt bestimmt an der Kälte. Da sind die Muskeln kalt
- die Muskelzuckungen zeigen sich vermehrt auf einer Seite, besonders im rechten Arm
- manchmal kommt es auch zu Wadenkrämpfen und auch hier zu Zuckungen. Aber seltener
- die Gesichtshaut sieht normal aus (nicht fettig). Allerdings ist das Gesicht etwas eingefallen und etwas ausdruckslos
- die Beine sind manchmal wie gelähmt, Sie wollen nicht so wie der Patient möchte, er kann die Beine nicht mehr richtig kontrollieren
- er spürt Parästhesien in Armen und Beinen!
- es besteht schon seit 40 Jahren eine Sehschwäche, Patient trägt Brille, das Sehen hat sich nicht verschlechtert, der Patient sieht keine Doppelbilder
- die Schrift ist kleiner und nicht mehr so gut lesbar, außerdem strengt das Schreiben den Patienten sehr an. Die Hand funktioniert nicht mehr so wie früher



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter
weitere Verdachtsdiagnosen:
-Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
-Kleinhirnschädigung
-Nervenschädigung
-Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)

- Krebsleiden
- Alkoholproblem
- Demenz im Anfangsstadium
- Gicht



Fragen:




[/b]
Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

- Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten besonders beim Pinzettengriff
- Sensibilitätsprüfungen an den Fingern: o.B
- Gleichgewichtssinn zeigt keine Auffälligkeiten
- Gangbild seit 1-2 Wochen etwas unsicher
-Reflexprüfung - gesteigerte Reflexe
- Muskelzuckungen kein Tremor
- Babinski Reflex:die Großzehe bewegt sich nach oben, während alle anderen Zehen eine Greifbewegung ausführen
- es zeigen sich Pyramidenbahnzeichen!!!!!

Gruß Sina
Therapie:

Sina und Katrin ihr seid auf der richtigen Spur!!! Welche Untersuchungen sollten wir durchführen? Gibt es vielleicht schon Erkrankungen, die wir aufgrund der bisherigen Symptomatik streichen können???
LG Andrea

Antworten Zitieren
#16
Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank
- Hausmeister


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).
- Haltung nicht auffällig
- Gangunsicherheit seit 1-2 Wochen, aber das liegt bestimmt an der Kälte. Da sind die Muskeln kalt
- die Muskelzuckungen zeigen sich vermehrt auf einer Seite, besonders im rechten Arm
- manchmal kommt es auch zu Wadenkrämpfen und auch hier zu Zuckungen. Aber seltener
- die Gesichtshaut sieht normal aus (nicht fettig). Allerdings ist das Gesicht etwas eingefallen und etwas ausdruckslos
- die Beine sind manchmal wie gelähmt, Sie wollen nicht so wie der Patient möchte, er kann die Beine nicht mehr richtig kontrollieren
- er spürt Parästhesien in Armen und Beinen!
- es besteht schon seit 40 Jahren eine Sehschwäche, Patient trägt Brille, das Sehen hat sich nicht verschlechtert, der Patient sieht keine Doppelbilder
- die Schrift ist kleiner und nicht mehr so gut lesbar, außerdem strengt das Schreiben den Patienten sehr an. Die Hand funktioniert nicht mehr so wie früher



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter
weitere Verdachtsdiagnosen:
-Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
-Kleinhirnschädigung
-Nervenschädigung
-Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)

- Krebsleiden
- Alkoholproblem
- Demenz im Anfangsstadium
- Gicht
-zervikale spondylotische Myelopathie



Fragen:




[/b]
Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

- Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten besonders beim Pinzettengriff
- Sensibilitätsprüfungen an den Fingern: o.B
- Gleichgewichtssinn zeigt keine Auffälligkeiten
- Gangbild seit 1-2 Wochen etwas unsicher
-Reflexprüfung - gesteigerte Reflexe
- Muskelzuckungen kein Tremor
- Babinski Reflex:die Großzehe bewegt sich nach oben, während alle anderen Zehen eine Greifbewegung ausführen
- es zeigen sich Pyramidenbahnzeichen!!!!!
Gehtest: Strecke und Geschwindigkeit

Sina und Katrin ihr seid auf der richtigen Spur!!! Welche Untersuchungen sollten wir durchführen? Gibt es vielleicht schon Erkrankungen, die wir aufgrund der bisherigen Symptomatik streichen können???
[/quote]
Ich glaube streichen können wir Verspannungen der Nackenmuskulatur
Antworten Zitieren
#17
Verdachtsdiagnose:
Muskelatrophie, Muskelschwund
Frage:
Kernspintuntersuchung
Magnesiumtest
Antworten Zitieren
#18
[quote='Christiane J' pid='12926' dateline='1266750757']
Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank
- Hausmeister


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).
- Haltung nicht auffällig
- Gangunsicherheit seit 1-2 Wochen, aber das liegt bestimmt an der Kälte. Da sind die Muskeln kalt
- die Muskelzuckungen zeigen sich vermehrt auf einer Seite, besonders im rechten Arm
- manchmal kommt es auch zu Wadenkrämpfen und auch hier zu Zuckungen. Aber seltener
- die Gesichtshaut sieht normal aus (nicht fettig). Allerdings ist das Gesicht etwas eingefallen und etwas ausdruckslos
- die Beine sind manchmal wie gelähmt, Sie wollen nicht so wie der Patient möchte, er kann die Beine nicht mehr richtig kontrollieren
- er spürt Parästhesien in Armen und Beinen!
- es besteht schon seit 40 Jahren eine Sehschwäche, Patient trägt Brille, das Sehen hat sich nicht verschlechtert, der Patient sieht keine Doppelbilder
- die Schrift ist kleiner und nicht mehr so gut lesbar, außerdem strengt das Schreiben den Patienten sehr an. Die Hand funktioniert nicht mehr so wie früher



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter
weitere Verdachtsdiagnosen:
-Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
-Kleinhirnschädigung
-Nervenschädigung
-Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)

- Krebsleiden
- Alkoholproblem
- Demenz im Anfangsstadium
- Gicht
-zervikale spondylotische Myelopathie



Fragen:
Hat er Probleme beim Atmen, Sprechen oder Schlucken?
Wie sind Zungenkraft und -beweglichkeit?
Ist das Gangbild schlurfend oder kleinschrittig?
Haltung gebeugt?

[/b]

Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:

- Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten besonders beim Pinzettengriff
- Sensibilitätsprüfungen an den Fingern: o.B
- Gleichgewichtssinn zeigt keine Auffälligkeiten
- Gangbild seit 1-2 Wochen etwas unsicher
-Reflexprüfung - gesteigerte Reflexe
- Muskelzuckungen kein Tremor
- Babinski Reflex:die Großzehe bewegt sich nach oben, während alle anderen Zehen eine Greifbewegung ausführen
- es zeigen sich Pyramidenbahnzeichen!!!!!
Gehtest: Strecke und Geschwindigkeit

Babinski Zeichen positiv bei:
- Multipler Sklerose
- Parkinson
- Pyramidenbahnzeichen

An Verdachtsdiagnosen bleiben meiner Meinung nach:
- Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
- Kleinhirnschädigung ?
-Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)

Ich denke immer noch, dass es ALS ist, aufgrund der Muskelzuckungen und der erhaltenen Sensibilität und des intakten Sehens.
Bei MS würde ich Sehstörungen erwarten.


Bin gespannt!
LG Katrin
LG Katrin
Antworten Zitieren
#19
Verdachtsdiagnose:
Muskelatrophie die spinale progressive Form bei Erwachsenen
Antworten Zitieren
#20
(21.02.2010, 17:13)Katrin schrieb: [quote='Christiane J' pid='12926' dateline='1266750757']
Hier also das Rätsel:

Anamnestische Daten:

- Mann, 58 Jahre alt
- in 2. Ehe verheiratet
- 2 Kinder aus 1. Ehe
- war eigentlich nie krank
- Hausmeister


Symptome:
- Schwäche in der Schulter, er weiß nicht was los ist, bei handwerklichen Tätigkeiten fehlt ihm in der Schulter die Kraft-
- die Schwäche zeigt sich im Schultergelenkt vor allem beim Heben des Armes
- die Probleme zeigen sich im Arm - im Rücken merkt der Patient nichts
- kein Knirschen, keine Schmerzen und keine Farbveränderungen
- jetzt wo sie so fragen. Ich habe auch einige Probleme beim Rasieren. Ich bin so ungeschickt und schneide mich öfter. Außerdem habe ich manchmal Probleme beim Puzzlen. Ich weiß aber nicht, ob es etwas mit der Schulter zu tun hat.
- Schwäche seit ca. 3-4 Wochen
- keine Schmerzen
- in den Händen und der Schultern fehlt die Kraft. Es fallen Gegenstände aus der Hand. Außerdem können die Gegenstände nicht mehr so gut geführt werden. Die Feinmotorik lässt immer mehr nach. Außerdem kann ich nicht mehr so gut nach Gegenständen greifen. (Der Pinzettengriff funktioniert nicht mehr so gut).
- Haltung nicht auffällig
- Gangunsicherheit seit 1-2 Wochen, aber das liegt bestimmt an der Kälte. Da sind die Muskeln kalt
- die Muskelzuckungen zeigen sich vermehrt auf einer Seite, besonders im rechten Arm
- manchmal kommt es auch zu Wadenkrämpfen und auch hier zu Zuckungen. Aber seltener
- die Gesichtshaut sieht normal aus (nicht fettig). Allerdings ist das Gesicht etwas eingefallen und etwas ausdruckslos
- die Beine sind manchmal wie gelähmt, Sie wollen nicht so wie der Patient möchte, er kann die Beine nicht mehr richtig kontrollieren
- er spürt Parästhesien in Armen und Beinen!
- es besteht schon seit 40 Jahren eine Sehschwäche, Patient trägt Brille, das Sehen hat sich nicht verschlechtert, der Patient sieht keine Doppelbilder
- die Schrift ist kleiner und nicht mehr so gut lesbar, außerdem strengt das Schreiben den Patienten sehr an. Die Hand funktioniert nicht mehr so wie früher
- Beim Essen verschluckt der Patient sich in letzter Zeit öfter, Bekannte und Freunde sage, dass sich die Stimme und das Sprechen verändert hat (nasal und undeutlicher als sonst), der Patient selbst bemerkt es nicht.
- Die Zungenbeweglichkeit ist auch schlechter geworden, Besonders Bewegungen mit der Zungen nach oben (z.B. zur Nase) gelingen nicht mehr so gut
- der Patient fühlt sich inzwischen beim Gehen nicht mehr ganz so sicher, er benutzt zur Vorsicht einen Stock, der Gang ist kleinschrittiger und auch schlurfend
- die Haltung ist etwas gebeugt, war sie aber schon einige Jahre



Verdachtsdiagnose:
-Schulter- Arm syndrom
-Reizung eines Nervs
-Boreliose durch Zeckenstich
-Rheuma
-Arthrose
-Durchblutungsstörungen
-Wirbelgleiten
-Muskulaturhartspann
-Überanstrengung
-Psychische Probleme ("ganze Last liegt im auf den Schultern")
- Haltungsschäden
- Verspannungen in der Schulter
weitere Verdachtsdiagnosen:
-Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
-Kleinhirnschädigung
-Nervenschädigung
-Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)

- Krebsleiden
- Alkoholproblem
- Demenz im Anfangsstadium
- Gicht
-zervikale spondylotische Myelopathie
- Muskelatrophie
- Muskelschwund
- Muskelatrophie (die spinale progressive Form bei Erwachsenen)



Fragen:




[b]Untersuchungsmethoden und Ergebnisse:


- Überprüfen der Feinmotorik : die Feinmotorik der Hände ist reduziert.Es zeigen sich Schwierigkeiten besonders beim Pinzettengriff
- Sensibilitätsprüfungen an den Fingern: o.B
- Gleichgewichtssinn zeigt keine Auffälligkeiten
- Gangbild seit 1-2 Wochen etwas unsicher
-Reflexprüfung - gesteigerte Reflexe
- Muskelzuckungen kein Tremor
- Babinski Reflex:die Großzehe bewegt sich nach oben, während alle anderen Zehen eine Greifbewegung ausführen
- es zeigen sich Pyramidenbahnzeichen!!!!!
- Gehtest: Strecke und Geschwindigkeit: es zeigen sich Unsicherheiten beim Gehen und der Patient stolpert einige Male. Die Strecke die er zurücklegt ist verkürzt

Babinski Zeichen positiv bei:
- Multipler Sklerose
- Parkinson
- Pyramidenbahnzeichen

An Verdachtsdiagnosen bleiben meiner Meinung nach:
- Multiple sklerose
-Parkinson Krankheit
- Kleinhirnschädigung ?
-Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)

Ich denke immer noch, dass es ALS ist, aufgrund der Muskelzuckungen und der erhaltenen Sensibilität und des intakten Sehens.
Bei MS würde ich Sehstörungen erwarten.


Was müssen wir tun um es festzustellen???

Ich würde vorschlagen, dass ihr hinter die Verdachtsdiagnosen schreibt, warum sie nicht in Frage kommen. Dann sehen wir was übrig bleibt. und welche diagnostischen Schritte noch durchgeführt werden müssen.
LG Andrea

Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Wink Schlagworte und damit DD-Rätsel Gini 0 47 05.06.2024, 13:53
Letzter Beitrag: Gini
  Lust auf Differenzialdiagnostische Rätsel? Daniela Starke 6 5.471 17.03.2018, 12:11
Letzter Beitrag: ulrikes
  Mann mit Husten (gelöst) PetraR 27 14.143 18.12.2014, 11:50
Letzter Beitrag: andreaschü
  Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) = gelöst Isolde Richter 51 71.084 26.08.2014, 09:45
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  DD Rätsel: Junger Mann mit Rückenschmerzen PetraR 51 29.011 23.06.2014, 15:47
Letzter Beitrag: Isolde Richter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: