Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leberzirrhose
#1
Bei der Leberzirrhose kommt es ja zum Untergang von Lebergewebe... Blut kann nicht mehr in die Lebersinusoiden einfließen (-> Folge: Pfortaderhochdruck)...

Soweit, so gut.

Aber - was passiert mit den Lebersinusoiden wenn kein Blut mehr einfließt? Trocknen sie - ganz dumm und platt gesagt - aus?

Wenn dies der Fall ist, welche Folgen hat das dann für die Gallenkapillare und Leberzellbalken?
Liebe Grüße, Alexandra

www.naturheilpraxis-alexandra-nau.de
Antworten Zitieren
#2
*schieb*
Liebe Grüße, Alexandra

www.naturheilpraxis-alexandra-nau.de
Antworten Zitieren
#3
Hallo Alexandra,
ich versuchs mal....
Leberzellen gehen zugrunde ( sie sterben einfach aufgrund von Viren oder Giften ) und setzen Zytokine frei, dadurch werden Fresszellen aktiviert, die die toten Zellen abbauen. Es kommt zu einer Änderung der Organstruktur, abgestorbenes Leberparenchym wird durch Bindegewebe ersetzt. Und davon müssten die Sinusoide, Gallenkapillaren und Leberzellbalken auch betroffen sein. Das bindegewebige Ersatzgewebe kann die Aufgaben der Leber natürlich nicht übernehmen, wodurch die Leberfunktion stark eingeschränkt wird.

Hilft dir das weiter?
Kristina
Sapere aude! - Wage zu denken!
Antworten Zitieren
#4
Wird nicht bei einer Zirrhose das betroffene Gewebe umgewandelt in Bindegewebe und verliert somit seine Funktion?

Aber ich weiß es nicht korrekt, hab nur in Erinnerung das bei einer Zirrhose eine Umwandlung erfolgt.
Ich hoffe es weiß jemand von den Fortgeschrittenen, ansonsten musst Du wohl warten bis Isolde aus der Internetabstinenz wieder auftaucht. Wink

@uih da war ich aber mal viel zu lahm...Kristina hats ja schon erklärt
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#5
Danke Smile
Liebe Grüße, Alexandra

www.naturheilpraxis-alexandra-nau.de
Antworten Zitieren
#6
Die Erklärung von Kristina ist perfektBig Grin
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#7
Kristina ich ziehe meinen Hut vor Dir.
Saludos Tom
Die Liebe am Nächsten zeigt sich nicht in Worten, sondern nur in Taten!
Antworten Zitieren
#8
(23.08.2010, 09:53)Alexandra N. schrieb: Bei der Leberzirrhose kommt es ja zum Untergang von Lebergewebe... Blut kann nicht mehr in die Lebersinusoiden einfließen (-> Folge: Pfortaderhochdruck)...

Soweit, so gut.

Aber - was passiert mit den Lebersinusoiden wenn kein Blut mehr einfließt? Trocknen sie - ganz dumm und platt gesagt - aus?

Wenn dies der Fall ist, welche Folgen hat das dann für die Gallenkapillare und Leberzellbalken?

Liebe Alexandra,
Kristina hat es wirklich perfekt erklärt! Abgestorbenes Gewebe wird von Fresszellen abgebaut. Denke nur an eine Wunde, da machen das die Fresszellen auch genau so.

Wenn aber das gesamte Lebergewebe abstirbt und abgebaut wird, gibt es keine Leberläppchen und keine Sinusoide mehr. Alles wird durch Bindegewebe ersetzt. Die Leber schrumpft - schnurrt gewissermaßen zusammen, deshalb "Leberzirrhose = Leberschrumpfung"!!
Das Bindegewebe kann aber selbstverständlich keine Galle bilden und keine Entgiftungsaufgaben vornehmen.

Außerdem fließt nun das Blut in der zirrhotischen Leber nicht mehr in Sinusoide ein, sondern in Kapillaren des Bindegewebes. Da diese aber nicht so viel Blut aufnehmen können, staut es in das Pfortadersystem zurück.

Noch Fragen?
Dann einfach stellen - nach 2 Wochen Internetabstinenz bin ich wieder für alle Fragen bereit!! Big Grin
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Gamma-Globuline bei Leberzirrhose Jove1992 1 1.987 05.02.2018, 10:03
Letzter Beitrag: Jove1992
  Leberzirrhose und Anstieg von Eisen Jove1992 2 2.500 27.10.2017, 13:33
Letzter Beitrag: Jove1992
  Anzeichen Leberzirrhose uteschbach 0 1.694 05.03.2017, 16:39
Letzter Beitrag: uteschbach
  Leberzirrhose lu-scha 2 3.172 18.12.2013, 07:47
Letzter Beitrag: lu-scha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: