Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lösungsvorschlag - Anaphylaxie - Fallbeispiel Blickdiagnose Prüfungsvorbereitung
#1
Ihr Lieben, ich würde gerne zu jeder eurer DD aus dem Fallbeispiel hier: https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.c...34227.html

einen Lösungsvorschlag hier rein kopieren. Damit die vielen guten Ideen aber auch die anstehenden Handlungsweise nicht untergehen und damit wir das jeweilige Thema noch gezielter weiter verfolgen können.

Hier der 
Lösungsvorschlag Anaphylaxie von Katha und Bonnie:


"Bei einer anaphylaktischen Reaktion, würde man bei einer lokalen Rötung und Schwellung von Begleiterscheinungen wie Jucken und/oder Brennen berichtet bekommen. 

Diese Reaktionen wären in Stadium 0 einzuordnen, ursächlich können sein: 
Insektenstiche
lokale Injektionen
lokale Anwendungen von Cremes mit potenziell allergieauslösenden Inhaltsstoffen
Pollen

Medikamente (auch nicht injizierte) 

Nahrungsmittel




Stadium 0 tritt meist innerhalb von 20 - 40 min nach Kontakt auf, bei wenigen Patienten kommt es zu einer verspäteten Reaktion. 

Therapeutisch wäre hier Kühlung angezeigt und eine Überwachung der Patientin für mind. 45min, um sicherzustellen, dass die Reaktion nicht in Stadium 1 übergeht. Sollte dies der Fall sein liegt ein Notfall vor und das weitere Vorgehen würde sich nach dem Notfallschema richten. 

Sollte sich der Zustand nicht verschlechtern, könnte die Patientin nach Ablauf der Überwachung nach Hause entlassen werden, wenn eine Person vor Ort ist. Sie sollte zur Allergieabklärung zeitnah beim Hausarzt vorstellig werden.

Symptome beim Übergang in Studium I
[b] Rötung, Ödemen zu Quaddeln, Juckreiz,, Tachykardie, Niesen[/b]"


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lösungsvorschlag - Anaphylaxie - Fallbeispiel Blickdiagnose Prüfungsvorbereitung - von Marlene Furtwängler - 24.06.2020, 11:49

Möglicherweise verwandte Themen…
  Ferienrätsel - Fallbeispiel Blickdiagnose für Prüfungsvorbereitung HPA Marlene Furtwängler 19 2.639 16.08.2023, 06:09
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
  Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Blickdiagnose Marlene Furtwängler 51 12.767 21.07.2020, 15:37
Letzter Beitrag: Bonnie2000
  Blickdiagnose - Fallbeispiel Mündliche Heilpraktiker Prüfung Marlene Furtwängler 20 7.052 13.08.2019, 15:28
Letzter Beitrag: Bonnie2000
  Blickdiagnose - Fallbeispiel Hand Hautveränderungen Marlene Furtwängler 0 1.883 12.03.2019, 13:28
Letzter Beitrag: Marlene Furtwängler
  Fallbeispiel Blickdiagnose für Prüfungsvorbereitung HPA Marlene Furtwängler 23 8.749 18.06.2018, 12:37
Letzter Beitrag: birte

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: