Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2. Fall aus der Praxis - Sportheilkunde
#6
Hallo Sonja,

zuerst sollte man sich den genauen Tagesablauf ansehen - da ergeben sich bestimmt viele kleine Dinge, bei denen man die Bewegung einbauen kann. Beispiel Schulweg oder kleine Einkäufe vielleicht täglich zu Fuß / mit Fahrrad zusammen mit dem Kind erledigen und nicht ein Großeinkauf pro Woche mit dem Auto. Da hätten wir dann auch gleich Sport für die Mama mit drin Big Grin . Oder Besuche und Verabredungen der Kinder, die man zu Fuß/per Fahrrad statt mit dem Auto erledigt. Mir fällt da auch noch ein, dass es manchmal Sport- und Schwimmkurse speziell für Kinder gibt, die zu dick sind und Koordinationsschwierigkeiten haben. Kann man z.B. bei den Krankenkassen oder bei Sportstudios usw. nachfragen. Die werden t.w. auch noch von den Krankenkassen gesponsort.

Außerdem ist natürlich die Ernährung ein großes ? - wenn ich mir so ansehe, was manche Kinder zur Schule mitnehmen bzw. sich beim Supermarkt um die Ecke für die Schule kaufen, ist da bestimmt viel Potential. Hab das schon selbst gesehen beim E-Markt neben der Schule morgens um 8 Uhr - man glaubt es kaum Exclamation Vielleicht macht es Sinn, die Familie zuhause zu besuchen und mal den Kühlschrank & die Vorratsschränke nachzusehen. Da muss natürlich die Mutter mitmachen - nicht jeder mag es, wenn man in die Schränke schaut - wäre aber eine Idee, die man vorschlagen kann. Oder mit der Familie zusammen einen Essenplan pro Woche erstellen und mit zum Einkaufen gehen, um zu sehen, welche Nahrungsmittel dafür eingekauft werden (oder schieße ich da übers Ziel hinaus?).

Was trinkt das Kind? Wasser, Tee (ohne Zucker), reine Fruchtsäfte in Maßen oder eher Cola, Fanta, Sprite und irgenwelche gesüßten Sachen oder Mineralwasser mit Geschmack, wo meines Wissens auch Zucker oder Süßstoffe drin sind.

Und dann noch - wie kocht die Mutter??? Ganz bestimmt auch ein Ansatz - man kann darauf hinweisen, dass Kochen ganz ohne Zusatzstoffe (Brühepulver, K.....-Fix oder M....-Fix usw.) sehr gut geht. Wenn man viel frisches Gemüse und frische Gewürze verwendet sogar mit prima Geschmack.

Noch ein weiterer Punkt: wie oft isst das Kind? Ständig Kleinigkeiten und Naschereien oder gibt es max. 4 feste Essenzeiten, an denen man sich zusammen in Ruhe an den Tisch setzt und isst?

So, das war was mir einfiel.
Liebe Grüße, Alexandra
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: 2. Fall aus der Praxis - Sportheilkunde - von alexandrama - 25.09.2014, 15:30

Möglicherweise verwandte Themen…
  Was versteht Ihr unter Sportheilkunde? jensul 19 7.946 25.06.2017, 08:14
Letzter Beitrag: Anja Flörke
  SPORTHEILKUNDE - NEUSTART IM OKTOBER Sonja Harwardt 1 2.974 28.09.2016, 11:07
Letzter Beitrag: Sonja Harwardt
  SPORTHEILKUNDE - Hausarbeiten 2016 Sonja Harwardt 7 4.469 16.09.2016, 15:06
Letzter Beitrag: jensul
  Deshalb ist die Sportheilkunde-Ausbildung wertvoll für jeden Heilrpaktiker/Anwärter.. Sonja Harwardt 7 4.679 27.08.2016, 08:54
Letzter Beitrag: ingridbun
  Sportheilkunde Ausbildung geht heute weiter..... Sonja Harwardt 0 2.363 04.07.2016, 07:07
Letzter Beitrag: Sonja Harwardt

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: