Ist das schön, dass ihr euch so rührend kümmert! Vielen lieben DAnk!
Liebe Sonja,
leider ist dein Ginster nicht der, den wir suchen. Und dennoch ist es so lieb von dir, dass du dich auf die Suche mit deiner Kamera gemacht hast und uns dein schönes Bild hochgeladen hast - vielen Dank!!
Die Blüte des Stechginsters hat borstige Blütendeckel - ein bisschen wie die Knospen von Mohn, die sind ja auch so behaart - und seine Blätter sind zu Dornen verkümmert. Ich kenne nun mittlerweile sechs Arten Ginster, die überall in Staudengärtnereien angeboten werden - alle, nur kein Stechginster...
Auf Sylt ist er in diesem Jahr erfroren. In der NÄhe von Berlin leider auch. Nur in der Lüneburger Heide hat er geblüht - jedenfalls was das Umfeld meiner persönlichen Freunde betrifft, die für mich alle auf Stechginsterblütensuche waren - und gerade dort, in der Heide, war er in diesem Jahr so schnell verblüht. Ausgerechnet dort habe ich als letztes angefragt... So ein Pech aber auch.
Liebe Melanie,
vielen Dank für deine Mühe!!! Ich hab dir gerade meine E-Mail-Adresse per PN geschickt.
Leider, leider sind das schon die Früchte, die da wie winzige Silbertaler am Ast der Ulme hängen. Die Blüten hingegen sind buschig und rötlich und blühen schon Anfang März.
Aber wenn du uns ein BLütenbild - eine Nahaufnahme vom Stechginster organisieren könntest, dann ist dir in jedem Fall das Bach-Blüten-Kartenset sicher ;-) Was meinst du??
Ganz lieben DAnk!!!
Liebe Sybille,
dir ganz lieben DAnk, dass du dem Thread immer wieder einen Anstups gegeben hast! Ich finde, zusammen sind wir unschlagbar! Das sollten wir viel intensiver nutzen!
Was meint ihr?
Ich grüß euch ganz herzlich aus dem verregneten Rheintal bei Bonn und wünsch euch allen ein schönes Wochenende
Claudia