herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Hallo,
ich beschäftige mich grad n bisschen mit dem HPA-Lernen und bin da auf eine Frage gestoßen.
Wieso soll man bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz Gluten und Fett reduzieren? Das versteh ich gerade überhaupt nicht.
Und Stärke, Zucker und Eiweiß muss nicht reduziert werden?
Ich habe nämlich angekreuzt, dass alles (außer Gluten) eingeschränkt werden sollte, da das Pankreas doch für die Verdauung von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten zuständig ist. Aber das ist anscheinend falsch.
Warum?
Hallo Sandra,
eine fettarme Diät soll eingehalten werden, weil besonders fettreiche Speisen wie Pommes bei Pankrasinsuffizienz zu Verdauungsstörungen wie Durchfall, Fettstühlen oder Verstopfung führt. Mit der fettarmen Diät geht es den Leuten da meist besser.
Eiweiße und Zucker brauchen nicht reduziert zu werden, aber es soll auf kleinere und dafür häufigere Mahlzeiten geachtet werden ( = Entlastung ).
Aber Gluten? Das kann ich mir auch grad nicht erklären.
Vielleicht kann uns Frau Richter etwas dazu sagen?