Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ahnenaufstellung
#1
Hallo Ihr Lieben,

in Vorbereitung auf unseren Aufstellungskurs habe ich mich mal mit der Ahnenaufstellung befasst. Bei sieben Vorgängergenerationen plus Focus sprechen wir von 255 Personen (auch wenn wir diese natürlich nicht alle aufstellen).
Wenn man sich darüber hinaus vorstellt, dass viele noch ihre Urgroßeltern kennen durften und diese wiederum Erfahrungen ihrer Urgroßeltern erzählten, sind Systeminformationen von sechs Generationen vertreten. Alleine die Großeltern meiner Großeltern sind um ca. 1865 herum geboren und ca. 1950 verstorben. In dieser Zeit haben sie drei Kriege erlebt, vom Rheinischen Gulden bis zur D-Mark verschiedene Währungen genutzt und von der Monarchie über die Republik, die Diktatur bis Demokratie mitgemacht. Allein ein Menschenleben kann so reich an Erfahrung sein.

Kein Wunder, dass die Aufstellung inzwischen interdisziplinär in beinahe jeden Forschungsbereich einfliesst, wie das aus dem Artikel im Paracelsus-Magazin (1/2013) und anderer Quellen hervor geht.
https://www.paracelsus.de/magazin/ausgab...ungsarbeit


   
Ein Mensch mit Erkenntnis hält sich beim Reden zurück und ein Mensch mit Unterscheidungsvermögen bleibt gelassen.
(Bibelbuch Sprüche 17:27; Neue Welt Übersetzung)
Antworten Zitieren
#2
Hallo Heinz,

bei Daniel im Kurs (Isolde Richter Schule) wurde auch über die Möglichkeiten einer Ahnenaufstellung gesprochen. Du wirst am Ende des Kurses in der Lage sein eine Ahnenaufstellung durchzuführen.

Wir konnten nach einiger Zeit  aufgetretene Fragen  im zusätzlichen kostenlosen internen Arbeitskreis klären.  Smile
Antworten Zitieren
#3
Hallo Andrea,

genau Daniels Kurs meine ich. Hab das Skript schon durchgearbeitet und das mit der Ahnenaufstellung hat mich fasziniert. Denn vor Kurzem, hatten wir Schuldthemen aus der Zeiten der Inquisition und deren Auswirkungen auf heute lebende Menschen. Das war spannend.

Bei der Ausarbeitung obiger Grafik ist mir bewusst geworden, dass 16 Vorfahren von Focus möglicherweise Kriegskinder des 1870/71 Krieges gewesen sind. Von Eltern, Großeltern und Urgroßeltern die das selbe Ereignis aus unterschiedlichen Perspektiven erlebt haben mal ganz abgesehen.

Ja, es fasziniert mich immer wieder wie komplex unsere Gesellschaft ist. Das wird ein spannender Kurs.
Ein Mensch mit Erkenntnis hält sich beim Reden zurück und ein Mensch mit Unterscheidungsvermögen bleibt gelassen.
(Bibelbuch Sprüche 17:27; Neue Welt Übersetzung)
Antworten Zitieren
#4
Wir erfoschen mit der Ahnenaufstellung das Wurzelwerk des Stammbaums. Schäden an der Wurzel werden an der Baumkrone sichtbar. Die Baumkrone ist ein Spiegelbild des Wurzelwerkes. Das können Botaniker und Gärtner bestätigen.

Das ist typisch systemisch. Umgekehrte Logik nennen wir das.
Ein Mensch mit Erkenntnis hält sich beim Reden zurück und ein Mensch mit Unterscheidungsvermögen bleibt gelassen.
(Bibelbuch Sprüche 17:27; Neue Welt Übersetzung)
Antworten Zitieren
#5
Jetzt hab ich mal Jahreszahlen neben die Generationen geschrieben. Davon ausgehend, dass jeder so zwischen 20 und 30 Jahre alt war, als er Kinder bekam, kommen wir zum Jahr 1770. Alleine, wenn die Uhroma noch Dinge aus der Zeit ihrer Uhroma erzählt, sind wir schnell bei 1800.

Was mögen die Ahnen alles erlebt haben?
Die Wikipedia schreibt: "Am 15. Juli 1834 wurde die Spanische Inquisition nach 356 Jahren Bestehen unter Isabella II. abgeschafft. ..... Mit der Annexion des Kirchenstaats durch Napoleon 1798 wurde die Römische Inquisition abgeschafft. Sie wurde zwar 1814 wieder eingesetzt, besaß jedoch im 19. Jahrhundert einen völlig anderen Charakter, da sie keine Exekutivmittel mehr besaß, sondern nunmehr auf die Macht des Wortes beschränkt war."

Schon erstaunlich in welchen Zeiten wir mit unseren Aufstellungen landen.
Ein Mensch mit Erkenntnis hält sich beim Reden zurück und ein Mensch mit Unterscheidungsvermögen bleibt gelassen.
(Bibelbuch Sprüche 17:27; Neue Welt Übersetzung)
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: