herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(06.10.2010, 18:26)Anja B. schrieb: Ja ich glaube schon Kristina,
ich verstrick mich manchmal so in meinen Gedanken das ich nichts mehr klar sehe.
Also jetzt versteh ich es wieder... Durch die verminderte Pumpleistung beim Vorwärtsversagen bei der Herzinsuffiziens, kann ichs auch so sehen, das einfach nicht mehr genügend Blut in den Fingern, Zehen ankommt um die Versorgung zu gewährleisten, oder? Ganz genau!
das ich die Peripherie immer als das umliegende betrachte und Finger und Zehen weit weg vom Herzen sind, hab ich mich immer gefragt was mit dem Rest des Körpers ist, aber lassen wir das lieber. Sonst komm ich wieder auf andere Gedanken
Hallo Anja,
nein, lass uns da ruhig weitermachen.
Ursache der peripheren Zyanose ist ja nicht, dass das Blut per se mit Sauerstoff unterversorgt ist. Dort, wo das Herz das Blut noch hinpumpen kann, ist das Gwebe auch noch gut versorgt. Aber je enger die Gefäße, desto größer der Widerstand.
Dadurch ist die Versorung in den weit vom Herzen weggelegenen, engen Gefäßen ( = Peripherie ) nicht mehr so optimal, wodurch der CO2 Pegel an diesen Stellen steigt.
Ist das Blut durch eine Herz- oder Lungenerkrankung insgesamt schon mit O2 unterversorgt, dann ist davon der komplette Körper betroffen.
Schreib bitte, wenn dir etwas noch nicht klar ist.