Willkommen Besucher aus dem Internet Lieber Besucher,
schön, dass Sie bei uns gelandet sind!
Sie können im Forum im öffentlichen Bereich lesen. Möchten Sie einen Beitrag schreiben, – was uns sehr freut – dann müssen Sie sich im Forum anmelden.

Möchten Sie an einer kostenlosen Veranstaltung teilnehmen, dann einfach auf den Direktlink klicken! Sie brauchen sich dazu nicht extra vorher anmelden.




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frühjahrsmüdigkeit
#1
So ziemlich jeder kennt sie um diese Jahreszeit: die Frühjahrsmüdigkeit!
 
Wie zeigt sie sich?
Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit, sondern ein Zustand, den viele Menschen, vor allem in der Zeit von Mitte März bis Mitte April erleben. Es kommt zum Energiemangel, zur Müdigkeit, zu Wetterfühligkeit, Gereiztheit, Kopfschmerzen und vor allem dem Gefühl „sich zu nichts aufraffen“ zu können. Durch die steigenden Temperaturen sinkt der Blutdruck, was zusätzlich ermüdend wirken kann.
 
Welche Ursachen kann sie haben?
Die genaue Ursache ist unbekannt. Man nimmt jedoch an, dass sich die neuen Licht- und Temperaturverhältnisse auf die Hormonproduktion auswirken. Der Organismus wird auf eine „höhere Aktivität“ umgestellt und genau diese Umstellung braucht eine gewisse Zeit und während dieser Umstellungsphase kann es zur Frühjahrsmüdigkeit kommen.
 
Was kann man tun?
Der wichtigste Tipp: Bewege dich viel im Freien und lass dir die Sonne ins Gesicht scheinen. So wird die Serotoninproduktion angeregt, denn Serotoninmangel begünstigt Depressionen und Kopfschmerzen. Serotonin ruft ein Gefühl der Gelassenheit, der inneren Ruhe und Zufriedenheit hervor.
 
Tipp gegen Frühjahrsmüdigkeit
Frischen Salat mit Brunnenkresse gewürzt!
 
Iss viel frisch zubereiteten Salat und würze ihn mit Brunnenkresse!
Brunnenkresse (Nasturtium officinale) ist ein Vitaminspender und eignet sich wegen seines brennend scharfen Geschmacks sehr gut in frischen Salaten als Gewürz.
Ihre Hauptkomponenten sind Senföl und Senfölglykoside.
 
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 4 bis 6 Gramm.
Man sollte Brunnenkresse nur kurmäßig und zum Auffüllen der Vitaminspeicher verwenden und nicht über längere Zeit, da es zu einer Überreizung der Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes und zu einer entzündlichen Nierenreizung kommen kann.  
 
Kontraindikationen sind Schilddrüsen-, Leber- und Hirnerkrankungen, Alkoholabhängigkeit und Epilepsie. Wegen fehlender Untersuchungen sollte Brunnenkresse nicht bei Schwangerschaft, in der Stillzeit, bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.
 
 Welche Tipps habt ihr gegen Frühjahrsmüdigkeit?
Ich freue mich über Anregungen hier im Forum!
GLG Isolde
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: