Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
A - wie Augapfel
#1
Unser Auge ist ein ganz faszinierendes Organ mit vielen Anteilen, die wir hier mit der Zeit auch alle mal genauer anschauen könnten ;-) Heute soll es um den Augapfel gehen, der ganz viele Anteile mitbringt, die wir kennen sollten.

AUGAPFEL = Bulbus oculi
Def.: kugelförmiges Organ als Anteil unseres Auges

Info:
- Teil unseres Sehapparates
- liegt in der Orbitahöhle
- man kann in lichtbrechenden und lichtwahrnehmenden Apparat unterteilen:
  ... brechende Anteile: Glaskörper, Hornhaut, Kammerwasser, Linse
  ... wahrnehmende Anteil: Retina

Aufbau des Augapfels:
außen von einer faszienartigen Bindegewebsschicht umgeben = Tenon-Kapsel
  ... umhüllt den Glaskörper vom N. opticus bis zum Limbus corneae (Übergang von Horn- in Lederhaut)
  ... trennt unseren Augapfel vom retrobulbären Fettkörper
  ... fungiert als Verschiebeschicht

weitere wichtige Strukturen sind:

* Augenkammern:
- Glaskörper = Corpus vitreum
   ... durchsichtige, gallertartige Masse aus zu 98% Wasser mit Fibringerüst -> Oberfläche als Membran vernetzt
   ... dient dem Formerhalt des Augapfels
- vordere Augenkammer = Camera anterior bulbi:
   ... leitet das Kammerwasser ab in den Schlemm-Kanal
- hintere Augenkammer = Camera posterior bulbi:
   ... leitet das Kammerwasser aus dem Ziliarkörper durch die Pupille in die vordere Augenkammer
- Linse = Lens
   ... durchsichtiger, bikonvenxer Faserkörper zwischen Glaskörper und Iris (= Regenbogenhaut)
   ... frei von Gefäßen und Nerven
   ... vom Kammerwasser ernährt
   ... dient der Lichtbrechung und Akkommodation

* Augenhäute = Wandschichten des Augapfels:
- äußere Augenhaut = Tunica fibrosa bulbi:
  -- Lederhaut = Sklera
      ... aus festem straffen Bindegewebe
      ... Schutzhaut und Formgebung des Augapfels
  -- Hornhaut = Cornea:
     ... stark konvex, vor dem farbigen Anteil = der Iris und dem Sehloch (Pupille)
     ... wichtig für das Bündeln der einfallenden Lichtstrahlen = Brechkraft bei 75%
- mittlere Augenhaut = Uvea oder Tuncia media bulbi:
  -- Aderhaut = Choroidea:
     ... liegt der Lederhaut von innen an
     ... enthält viele Gefäße -> versorgt die Retina
     ... Pigmente geben ein dunkles Aussehen (Stichwort: Dunkelkammer)
  -- Strahlenkörper = Ziliarkörper = Corpus ciliare:
     ... Ziliarmuskel durch Aufhängefasern (Zonulafasern) mit der Linse verbunden
     ... wird vom 2.HN innerviert
     ... reguliert die Akkommodation
     ... Ziliardrüsen produzieren das Kammerwassers
 -- Regenbogenhaut = Iris:
    ... vorderste Anteil der Aderhaut
    ... farbige sichtbare Anteil
    ... reguliert die einfallenden Lichtstrahlen durch Eng- und Weitstellen
        ~ durch zirkuläre Ringmuskel für Verengung (Miosis) per 3.HN parasympathische Fasern und
        ~ durch Radiärmuskel für Erweiterung (Mydriasis) durch Sympathikus (weitstellen bei Gefahr)
- innere Augenhaut = Tunica interna bulbi:
  -- Netzhaut = Retina:
     ... zwischen Glaskörper und Aderhaut
     ... mit Sinneszellen, Schaltstellen, Sehnervzellen und Pigmentepithelzellen
     ... wird über die zentrale Netzhautarterie (A.centralis retinae) versorgt
         (Zweig der inneren Halsschlagader A.carotis interna)
     ... Arterie und Vene treten am blinden Fleck ein und aus

Aufgaben:
- Anteil am Sehvorgang
   ... lichtbrechend = bündelt das einfallende Licht auf der Retina in Form eines Punktes
   ... lichtwahrnehmend = wandelt den Lichtreiz in elektrische Impulse um


Untersuchungen des Augapfels:
- Palpation zur groben Abschätzung:
  ... norm: leicht eindrückbar
  ... pathologisch: schmerzhaft, steinhart --> Hinweis auf akutes Glaukom


Eine kleine Merkhilfe für die Augenhäute aus dem Net, aber leider ohne Quellenangabe:

RICKS = unsere Augenhäute von innen nach außen:
innere:
R = Retina => Netzhaut
mittlere:
I = Iris = Regenbogenhaut
C = Choroidea = Aderhaut
äußere:
K = Kornea = Hornhaut
S = Sklera = Lederhaut
zu den mittleren zählen wir dann noch den Ziliarkörper

So und damit gehen wir in´s Wochenende - habt eine schöne, erholsame Zeit.
Sonnige Grüße Gini
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: