Antikörper sind ja dazu da dem Immunsystem zu helfen zu erkennen, was fremd ist und dies soll dann bitte entsorgt werden (vereinfacht gesagt)
Wenn nun solche Antikörper auf der Oberfläche von körpereigenen Strukturen agieren, also eine Verbindung eingehen, dann wird dem Aufräumkommando (Komplement, zytotoxische Killerzellen daher auch der Name = Allergie vom zytotoxischen Typ) gezeigt was entsorgt werden soll. So "denkt" das Immunsystem: ok gekennzeichnetes Gewebe durch die Antikörper sei nicht in Ordnung und soll weg = ergo Angriff auf körpereigenes Gewebe und somit die Zerstörung unserer körpereigenen Zellen.
Also das ist jetzt natürlich mega vereinfacht und bildlich gesprochen, aber vielleicht hilft es so?
Jede Zelle im Körper hat eine Membran und darauf oder darin gebunden befinden sich membranständige Rezeptoren, wie z.B. die Blutgruppenantigene (die dürften Dir etwas sagen aus dem Thema Blut).
Und gegen irgendwelche Antigene auf der Membran erfolgt dann bei einer Allergie Typ 2 eine Bindung eines Antikörpers und somit geht die Kaskade los ;-)
Verständlich?
LG Gini
