Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Typ IIa - Allergie
#2
Hallo David,

Antikörper sind ja dazu da dem Immunsystem zu helfen zu erkennen, was fremd ist und dies soll dann bitte entsorgt werden (vereinfacht gesagt)
Wenn nun solche Antikörper auf der Oberfläche von körpereigenen Strukturen agieren, also eine Verbindung eingehen, dann wird dem Aufräumkommando (Komplement, zytotoxische Killerzellen daher auch der Name = Allergie vom zytotoxischen Typ) gezeigt was entsorgt werden soll. So "denkt" das Immunsystem: ok gekennzeichnetes Gewebe durch die Antikörper sei nicht in Ordnung und soll weg = ergo Angriff auf körpereigenes Gewebe und somit die Zerstörung unserer körpereigenen Zellen.

Also das ist jetzt natürlich mega vereinfacht und bildlich gesprochen, aber vielleicht hilft es so?
Jede Zelle im Körper hat eine Membran und darauf oder darin gebunden befinden sich membranständige Rezeptoren, wie z.B. die Blutgruppenantigene (die dürften Dir etwas sagen aus dem Thema Blut).
Und gegen irgendwelche Antigene auf der Membran erfolgt dann bei einer Allergie Typ 2 eine Bindung eines Antikörpers und somit geht die Kaskade los ;-)

Verständlich?
LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Typ IIa - Allergie - von david26de - 18.02.2021, 12:26
RE: Typ IIa - Allergie - von Gini - 24.02.2021, 11:12
RE: Typ IIa - Allergie - von david26de - 24.02.2021, 12:14
RE: Typ IIa - Allergie - von Andrea - 25.02.2021, 19:19

Möglicherweise verwandte Themen…
  Was macht die Allergie bei RA und LE? anjafei 3 1.468 11.02.2021, 12:18
Letzter Beitrag: annettfrei
  Typ II Allergie anjafei 5 2.211 12.08.2020, 14:07
Letzter Beitrag: katha_w
  Autoimmunerkrankung - Allergie Bonnie2000 1 3.194 04.06.2014, 16:37
Letzter Beitrag: Isolde Richter
  Verständinsfrage zur Allergie Typ II claudia r. 8 5.008 23.10.2013, 11:21
Letzter Beitrag: alexandrak
  Frage zu Allergie-Typ IV Alex 9 7.048 07.08.2012, 19:29
Letzter Beitrag: Alex

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: