Es gäbe natürlich noch andere Schriften, aber jetzt war ja die Frage, welche von _diesen beiden_ Versionen man wählen würde ... also mal angenommen, es gäbe nur diese zwei Möglichkeiten. Aus diesen beiden Möglichkeiten habe ich für Logo 2 gestimmt.
Dabei verstehe ich sehr gut, was diejenigen meinen, die für Logo 1 gestimmt haben.
Macht doch mal diesen Test:
Ein Logo soll in allen Lebenslagen und für jede denkbare Anwendung „funktionieren“.
Das heißt, es ist auch mal sehr klein, mal sehr groß abgebildet, mal in digitalen Medien, auch auf mobilen Geräten ... mal gedruckt auf allerlei Materialien ... usw..
Links haben wir eine Schrift mit Serifen und unterschiedlichen Balkenstärken, „unruhiger“, rechts haben wir eine serifenlose Schrift mit gleichmäßigen Balkenstärken, „ruhiger, klarer“ - aber unter den Serifenlosen würde man die nicht unbedingt für etwas streng Technisches nehmen, sie ist „weichgespült“ mit abgerundeten Ecken ... .
Schaut doch die beiden Versionen mal stark vergrößert und verkleinert an. Vergrößert ist mit diesen Ansichten jetzt schwierig, weil es dann pixelig wird. Aber für einen Eindruck reicht es. Der Vorteil der Schrift 2 und der Nachteil der Schrift 1 wird besonders deutlich in starker Verkleinerung, das seht ihr dann selbst.
Allerdings würde ich nicht zwei verschiedene serifenlose Schriften kombinieren. Wenn ich mich nicht irre, sind rechts nicht alle drei Zeilen in derselben Schrift?
Ansonsten gibt es ja noch Feintuning.