Veränderung der Anzahl der Blutzellen
• Leukozytose
Zunahme der Leukos
= Infekte (Bakterien!!)
• Leukopenie
Abnahme der Leukos
= Infekte (Viren!!)
• absolute Leukozytose
tatsächliche Zunahme der Leukos
= Infekte (Bakterien!!)
• relative Leukozytose
zu viel Leukos im Verhältnis zu den (verminderten) Erys und Thrombos
= Anämie oder Thrombopenie
• absolute Leukopenie
tatsächliche Abnahme der Leukos
= Infekte (Viren!!)
• relative Leukopenie
zu wenig Leukose im Verhältnis zu den (erhöhten) Erys und Thrombos
= Erythrozytose
• absolute Lymphozytose
tatsächliche Zunahme der Lymphozyten
= bei bestimmten Infektionskrankheiten
• relative Lymphozytose
zu viele Lymphozyten im Verhältnis zu den übrigen Leukos (diese liegen vermindert vor)
= bei bestimmten Infektionskrankheiten
• Leukozytose mir relativer Lymphopenie
Leukos haben zugenommen – mit Ausnahme der Lymphozyten = normale Anzahl
• Leukopenie mit relativer Lymphozytose
die Leukos haben abgenommen, die Lymphozyten sind normal
• Thrombozytose (= reaktiv!)
Zunahme der Thrombos ohne Schädigung
= nach Blutverlusten, Splenektomie
• Thrombopenie
Abnahme der Thrombos
= Knochenmarkschädigung, Auto-Antikörper,
Verbrauchskoagulation bei starken Blutungen
- essenziell: Werlhof-Krankheit:
v.a. bei Kindern passager nach Virusinfekten durch Auto-Antikörper
• Thrombozythämie
Zunahme der Thrombos mit Schädigung < 600.000
= durch Knochenmarkschädigung
mit hämorrhagischer Diathese und Thromboseneigung
• Erythrozytose (früher Polyglobulie)
Zunahme der Erys
= durch Sauerstoffmangel
• Erythropenie
Abnahme der Erys
gibt es als Bezeichnung nicht!!!!! = Anämie
• Anämie (kein „Blut“-mangel)
Mangel an Erys, Hb oder beidem
= z.B. durch Eisenmangel, künstliche Herzklappen …
• Hypovolämie
Mangel an Blutvolumen (Schock droht!)
= durch Blutungen