Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorbereitungen zur Traum-Arbeit
#1
Hallo Allerseits,

hier ein paar Worte zu unserem bevorstehendem Kurs. Wie können wir uns am besten auf die Arbeit mit unseren Träumen vorbereiten?

Um in die Welt der Träume besser einzutauchen ist es ratsam, wenn man die Möglichkeit hat, zeitig zu Bett zu gehen und in den letzten 20-30 Minuten vor dem Einschlafen die Beschäftigung mit elektronischen Geräten zu meiden. Gleiches gilt für die Zeit nach dem Aufwachen. Und auch nach dem Aufwachen ist es gut, nicht sofort aus dem Bett zu springen, sondern sich 20 Minuten Zeit zu nehmen und noch einmal auf die vergangene Nacht zu reflektieren. Je mehr Zeit wir für unseren natürlichen Schlafbedarf einplanen können, desto besser.

Vor dem Einschlafen können wir gerne noch einmal unseren Tag Revue passieren lassen und die höheren Kräfte bitten uns über die Nacht Einsichten zu schenken für unseren weiteren Weg.

Außerdem ist es gut ein Traum-Tagebuch zu führen, welches am Nachtkästchen liegen sollte. Nach dem Aufwachen können wir da - gerne ungeordnet - unsere Eindrücke festhalten. Wir müssen die Träume nicht unbedingt chronologisch aufschreiben, aber lassen wir Platz im Tagebuch damit, wenn uns etwas später einfällt, was sich im Traum ereignet hat, wir es an den chronologisch richtigen Ort schreiben können. Nachdem wir alles aufgeschrieben haben, bedanken wir uns bei den höheren Kräften für die gewonnenen Einsichten.

Dies nur ein paar erste Gedanken, über die Details sprechen wir ja noch im Webinar. Ich freue mich schon sehr!

liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Attila
Die Weisheit sagt, Ich bin nichts. Die Liebe sagt, Ich bin alles. Zwischen diesen beiden fließt mein Leben. (Nisargadatta Maharaj)
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Vorbereitungen zur Traum-Arbeit - von Attila - 11.01.2020, 09:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: