Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Azidose - Alkalose
#8
Liebe Marlene,

vielen Dank für Deine Nachfrage. Ich grüble noch...

Die Beteiligung der Leber an der Aufrechterhaltung des Blut-ph-Wertes habe ich in meiner Schule gar nicht gelernt...

Wenn ich das für mich Neue bisher richtig verstanden habe, arbeiten Leber und Niere bei Alkalose anders zusammen als bei der Azidose:

  • Bei Azidose überwiegt die Bindung von Ammonium an Glutamat, da Bikarbonat fehlt. Diese Verbindung kann dann über das Blut zur Niere transportiert werden, hier trennen sich Ammonium und Glutamat wieder und die Niere kann das Ammonium dann direkt ausscheiden. 
    Wird bei der Abpressung des Primärharns aus dem Blut Glutamat vom Ammonium getrennt oder passiert dies vorher? Woanders?
  • Bei Alkalose überwiegt der Harnstoffwechsel, da zuviel Bikarbonat vorhanden ist. Bikarbonat + Ammonium + ... werden zu Harnstoff verstoffwechselt, der dann über das Blut zur Niere, in der Niere abgepresst und über den Harn ausgeschieden wird.
Wenn das so richtig ist, habe ich das verstanden.

Bei meiner Grundfrage, was für den Körper gefährlicher ist, bin ich leider nicht weiter oder gerade auf einem ganz anderen Pfad. Im Moment frage ich mich, ob ich das vielleicht gar nicht im Sinne von Alkalose oder Azidose beantworten kann, sondern eher unter respiratorischer oder metabolischer Ursache betrachten muss... Mein Gedankengang dazu ist:
  • Die respiratorische Alkalose entsteht durch eine Hyperventilation, z.B. aufgrund einer Panikattacke. Der Mensch atmet zu viel CO2 ab, damit bleibt zu viel HCO3 im Blut und das Blut wird zu basisch. Die metabolische Ausgleichreaktion wäre jetzt eine Forcierung des Harnstoffwechsels, also in der Leber die Bindung von HCO3 an Ammonium ... und die vermehrte Ausscheidung von Harnstoff über die Nieren.
    Wenn ich den Zeitfaktor (der mir auch unbekannt war) einbeziehe, entsteht die respiratorische Alkalose und der Körper braucht Tage, um metabolisch auszugleichen.
    Bedeutet dies, dass es ein relativ großes schädigendes Zeitfenster gibt, da die respiratorische Alkalose aufgrund der langsamen metabolischen Antwort/Gegenreaktion eine Zeitlang besteht?
  • Die metabolische Alkalose entsteht z.B., weil die Niere zu viel Wasserstoff ausscheidet und damit wiederum zu viel Bicarbonat im Körper verbleibt. Die respiratorische Ausgleichreaktion ist eine Verminderung der Atmung, um als Ausgleich mehr CO2 im Körper zu halten. Diese Reaktion der Lunge erfolgt schnell, maximal in Minuten. Es gäbe also ein kürzeres Zeitfenster einer metabolischen Alkalose als einer respiratorischen Alkalose. 
Liebe Marlene, mir raucht der Kopf...
Bin ich auf dem richtigen Pfad oder hab ich mich verlaufen?

Vielen Dank für Deine Hilfe und liebe Grüße
Sabine
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Azidose - Alkalose - von Rilubi - 28.10.2019, 15:33
RE: Azidose - Alkalose - von Rilubi - 18.11.2019, 16:58
RE: Azidose - Alkalose - von katha_w - 19.11.2019, 18:56
RE: Azidose - Alkalose - von Rilubi - 22.11.2019, 16:36
RE: Azidose - Alkalose - von katha_w - 24.11.2019, 20:44
RE: Azidose - Alkalose - von katha_w - 25.11.2019, 10:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: