gut, dass du dir schon so tiefe Gedanken machst.
Christine hat schon richtig geschrieben, dass das Parenchym des Herzens die Herzmuskelzellen sind, die die Pumparbeit leisten. Alles andere ist von dier Sicht her Stroma.
Aber man kann das ganze noch weiter vertiefen. Und nun könnte man sagen, dass ja auch z.B. die Herzkranzgefäße Organe sind, die aus Parenchym und Stroma bestehen. Blutgefäße haben die Aufgabe, eine Röhre zu bilden, durch die das Blut fließen kann. Im Skript Kreislauf wirst du sehen, dass die Blutgefäße in ihrer Wand zu ihrer eigenen Versorgung eigene Blutgefäße besitzen (Vasa vasorum). Diese bilden dann das Stroma der Blutgefäße.
Und so kannst du auch den Herzbeutel als Organ betrachten, der dann auch wieder aus Parenchym und Stroma besteht.
Ist vielleicht auf Anhieb nicht einsichtig, dass auch ein Blutgefäß ein Organ ist. Aber denke an die Definition:
Ein Organ ist aus verschiedenen Gewebearten aufgebaut und hat im Körper eine bestimmte Aufgabe. Im Kreislaufskript wirst du sehen, dass an einem Blutgefäß alle 4 Gewebearten vorkommen und die Aufgabe wurde schon genannt: ein Röhrensystem, das Blut transportiert.