Von vorn: Ich bin seit dem Frühjahr dieses Jahres Heilpraktikerin. Und schon lange hatte ich vor, einen Raum meines Hauses als Praxis zu nutzen. Ich werde invasiv arbeiten, deshalb wurde ein Waschbecken eingebaut.
Vor ein paar Wochen rief ich dann das Gesundheitsamt an, um zu erfahren, wie ich meine Praxis anzumelden hätte. Der nette Mann am Telefon fragte mich ziemlich zuerst, ob ich denn schon einen Nutzungsänderungsantrag beim Landkreis gestellt hätte... Nein, hatte ich nicht... Ich war beim Bauamt meiner Gemeinde, habe mir von denen das OK geben lassen, dass ich in unserem Baugebiet überhaupt eine Praxis eröffnen dürfe. Bestellpraxis, Patientenbad, Parkplatz - alles geklärt...
Nun hatte ich mir, wegen der Frage vom GA den "Bauantrag" vom Bauamt heruntergeladen, ausgefüllt und zum Landkreis geschickt.
Inzwischen war der Herr vom Gesundheitsamt auch schon bei mir, es ist alles okay, die Anforderungen vom GA sind erfüllt...
Nun bekam ich gestern Post vom Landkreis, dass ich einen "richtigen" Bauantrag stellen müsse, und dafür auch noch einen Architekten beauftragen müsse.
Das steht doch in überhaupt keinem Verhältnis! Mein Raum ist gerade 10qm groß/klein. Ich muss nichts umbauen, kann alles so bleiben wie es ist. Ich habe einen separaten Eingang, ein Extra-Bad und einen Parkplatz. Ich werde nur auf Bestellung arbeiten und das auch nur an 2 Tagen in der Woche...
Bitte sagt mir, was ich tun kann...