zu dem Thema habe ich ein wahnsinnig interessantes Buch gelesen, das ich deiner Bekannten nur allerwärmstens empfehlen kann.
Es ist von der englischen Ärztin und Psychotherapeutin Anne Maguire, die sich auf Hauterkrankungen und die verschiedenen Arten des Haarausfalls spezialisiert hat.
Das Buch heißt: "Hauterkrankungen als Botschaft der Seele".
Lass dich von dem Titel nicht irritieren, besonders der kreisrunde Haarausfall wird da sehr ausführlich behandelt.
Ich war beim Lesen einfach nur begeistert von ihren Ansätzen - sie geht hauptsächlich psychologisch an die Thematiken Hauterkrankungen und Haarausfall heran.
Beim Thema Haarausfall hat sich immer wieder ein roter Faden durchgezogen, was die Auslöser betrifft. Im Leben der Person gab es ein (plötzliches) Ereignis, das nicht wirklich verarbeitet wurde.
Das kann der Tod eines Familienmitglieds oder Haustiers sein, eine Veränderung wie etwa ein plötzliches "Alleingelassenwerden" durch Berufstätigkeit der Mutter oder ein Erlebnis, durch das die betroffene Person ( heimliche! )Schuldgefühle mit sich herumschleppt.
Ich würde also im Leben deiner Bekannten und ihres Sohnes nach plötzlichen Veränderungen forschen, die kurz vor Beginn des Haarausfalls eintraten. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass es ein Erlebnis gewesen sein muss, das in den Augen des Sohnes traumatisch war. Eine Situation, die aus Sicht der Eltern eine Lapalie ist kann die Welt eines Kindes zum Einstürzen bringen!
Es wundert mich überhaupt nicht, dass die Ärzte bei dieser Thematik hilf- und ratlos sind, denn das Thema Psychosomatik wird leider immer noch vernachlässigt.
liebe Grüße
Kristina