Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blut allgemeine Kurzübersicht
#1
Ich hab mal eine kurze Übersicht zum Thema Blut gemacht, vielleicht zum Wiederholen für den Ein oder Anderen von Nutzen Smile

Hmmm, leider kann ich das nicht hochladen, weil der Dateityp nicht erlaubt ist. Dann stell ich es einfach so ein:

Kurz-Übersicht zum Thema Blut
Gesamtmenge: 5 - 6l
Gesamtmenge erhöht: Hypervolämie (hyper = hoch = zuviel)
Gesamtmenge erniedrigt: Hypovolämie (hypo = niedrig = zuwenig)

Blutverlust unbedenklich: bis 10%
Blutverlust mit Symptomen eines Volumenmangelschocks: über 30%
Blutverlust mit tödlichem Ausgang: über 50%
Ausgleich bei geringem Verlust: durch Trinken meist innerhalb 48 Stunden
Ausgleich bei größeren Verlusten: dauert ca. 1 Monat, da die Blutzellen erneuert werden müssen

Blutbildung: Hämatopoese aus der Blutstammzelle = Hämozytoblast
vor der Geburt: im Dottersack, Milz, Leber und im Thymus, ab 5. Schwangerschaftsmonat im roten Knochenmark
beim Jugendlichen bis zur Pubertät in allen Knochen im roten Knochenmark (da Diaphysen noch nicht in Fettmark umgewandelt)
beim Erwachsenen: in allen platten Knochen (von oben nach unten: Schädel, Brustbein, Becken), in den kurzen Knochen (Hand-, Fußwurzel- und Wirbelknochen) und in den Epiyphysen der Röhrenknochen
Ausnahme: Leukos zusätzlich auch in den lymphatischen Organen (Lymphknoten, Lymphfollikeln, Mandeln und Milz)

Blutzusammensetzung:
ungeformt: Blutplasma (gerinnbares Blut, weil noch Fibrin drin ...denkt an Plasmabildschirme, die verlaufen auch nicht) besteht aus Wasser indem gelöst Bluteiweiße, Nährstoffe, Abbaustoffe, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Elektrolyte, Enzyme und Hormone sind
geformt: Blutzellen (rote = Erythrozyten, weiße = Leukozyten, Blutplättchen = Thrombozyten)

Aufgaben des Blutes:- Transport: der gelösten Stoffe, die oben genannt wurden unter Blutplasma
- Blutstillung: Blutgerinnung muß ablaufen
- Pufferfunktion: um den Blut-ph-Wert zu erhalten, der bei 7,35 - 7,43 liegen muß
- Temperaturregelung: durch Weit- und Engstellung der Hautgefäße wird die Körpertemp. gergelt
- Vermittlerfunktion: Organe aufeinander abstimmen durch Mediatoren
- Aufrechterhaltung von Salz- und Flüssigkeit im Körper
- Abwehrleistung um Infektabwehr zu gewährleisten

Untersuchungsmethoden:
Blutbild = Hämogramm: zeigt qualitative und quantitative Zusammensetzung, wird unterschieden in weißes und rotes Differenzialblutbild
BKS = Blutkörpersenkungsgeschwindigkeit: zeigt Veränderungen in der Blutzusammensetzung
CRP = C-reaktives Protein = akute Phase Protein = je höher, desto heftiger die Entzündung
Blutungszeit = zeigt die Zeit in der die Blutung zum Stillstand kommt
Quickwert und INR = zeigt die Gerinnungsaktivität des Blutes

Blutgruppen:
Erys bestimmen die Blutgruppe, da je nach Oberflächenmerkmal (= Antigen) die Blutgruppe bestimmt wird
Blutgruppe A: Antigen A, Antikörper gegen B
Blutgruppe B: Antigen B, Antikörper gegen A
Blutgruppe AB: Antigene A und B, keine Antikörper
Blutgruppe 0 : keine Antigene, Antikörper gegen A und B
Rhesusfaktor: zusätzliches Merkmal, wichtig in der Schwangerschaft zu beachten wenn Mutter Rh-negativ ist

Kurzinfos zu Blutzellen:
Erythrozyten = Erys, rot, Aufgabe Transport von Sauerstoff, Vorstufe Retikulozyt, keinen Kern = eingedellte Form, 120 Tage Lebensdauer,bestehen aus Hämoglobin (bindet Sauerstoff),
Leukozyten = Leukos, weiß, Aufgabe Abwehr (Phagozytose, Antikörperbildung, Abstechen), unterschiedliche Lebensdauer von ein paar Stunden bis zu mehreren Jahren je nach Art
Untergruppen der Leukos:
Monozyten (=> in Histiozyt beweglich im Gewebe, Gewebsmakrophage sesshaft im Gewebe)
Granulozyten (=> in stab und segmentkernige Neutrophile, Eosinophile und Basophile)
Lymphozyten (=> B-Lymphos in Plasmazellen und Gedächtniszellen, T- Lymphos in Helferzellen, Unterdrücker-, Gedächtsnis- und Killerzellen)
Thrombozyten = Blutplättchen, Zellteile, nur 10 Tage Lebensdauer, enthalten Plättchenfaktor, Aufgabe Blutstillung und Blutgerinnung

Abweichungen der Blutzellen von der Norm:
Erythrozyten:
- zu klein = mikrozytär, zu groß = makrozytär, vermindert in der Anzahl = normozytär
- Abweichung von der Scheibenform in kugelig oder sichelförmig
- zuwenige Hämoglobin auf den Erys = hypochrom, zuviel = hyperchrom, normal = normochrom
- zuviele Erys im Blut aufgrund Sauerstoffmangel = Erythrozytose oder auch Polyglobulie
- verklumpen der Erys = Agranulozytose

Leukozyten:
- verminderte Anzahl im Blut = Leukozytopenie = meist aufgrund von viraler Infektion
- erhöhte Anzahl im Blut = Leukozytose = typisch bei bakterieller Infektion
- Linksverschiebung im Blut = vermehrt stabkernige Granulozyten = Infekthöhepunkt
- allgemeine Erhöhung der neutrophilen Granulozyten = Granulozytose = bakt. Infekt = akute Kampfphase
- Erhöhung der Monozyten = Monozytose = Überwindungsphase des Infektes
- Erhöhung der Lymphos = Lymphozytose = bei chronisch lymphatischer Leukämie

Thrombozyten:
- zuwenig Blutplättchen im Blut = Thrombozytopenie oder auch Thrombopenie = vermehrte Blutungsneigung
- zuviele Blutplättchen im Blut = Thrombozytose = Thromboseneigung erhöht
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#2
Du liebe Gini, Du warst aber fleissig! kuss2

Vielen lieben Dank fürs Einstellen, ich kopier mir das jetzt gleichmal in Word und packs in meinen Lernordner... ganz ganz toll! top2

Vielen lieben Dank!!! Heart

Liebe Knuddel-Grüsse, Kathinka
Smile Patenkind von Marlene und Patenschwester von Melanie und Anja Smile

"Ja, ich bin ein Träumer... denn nur Träumer finden ihren Weg durchs Mondlicht und erleben die Morgendämmerung, bevor die Welt erwacht." (Oscar Wilde)
Antworten Zitieren
#3
Hallo Gini,
tolle Arbeit! Danke.
Ich kann allem widerstehen außer einer Versuchung...
Antworten Zitieren
#4
Liebe Gini,
super - danke!
Liebe Grüße
Bettina

Panta Rhei - Alles fliesst
Antworten Zitieren
#5
Echt super klasse! [Bild: a045.gif]
Das kopiere ich mir raus und kann es in Deinem Stil schön ergänzen!
Vielen Dank!
Auch das Beste stiftet, falsch verwendet,
Ein Unheil an, das seine Herkunft schändet.

William Shakespeare

Patenkind von Andrea Rapp
Patin von Manuela und Tilly

Antworten Zitieren
#6
HAllo Gini,

vielen, vielen Dank für diese tolle Zusammenfassung.

Ich empfinde diese immer als sehr gute Wiederholung. Man sieht, was man noch alles weiß- oder auch nichtWink.

GLG Andrea
LG Andrea

Antworten Zitieren
#7
Vieeelen Dank liebe Gini kuss2
Liebe Grüße, Tini
"Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges" (David Dunn)
Antworten Zitieren
#8
Ein äusserst interessanter Link (Script hat 54 Seiten) zu Erythrozyten und der Blutgruppe
http://www.uni-due.de/immunologie/Downlo....Klump.pdf

Habe es entdeckt als ich versuchte (bin immer noch dabei) den Antigen-Antikörper Komplex zu verstehen.

Gruß
Bernhard
Ich kann allem widerstehen außer einer Versuchung...
Antworten Zitieren
#9
Liebe Gini,

ganz vielen lieben Dank für die tolle Zusammenfassung
Viele Grüße
Petra
________________________________________
Patentante von Diana, Anja T. und Caia

Optimisten wandeln auf der Wolke, unter der die anderen Trübsal blasen. Wink
Antworten Zitieren
#10
Liebe Gini,

ich danke Dir für diese tolle Zusammenfassung.
Es macht das Lernen einfacher, wenn man von Zeit zu Zeit eine Zusammenfassung lesen kann.
Danke für Deine Mühe! top

Liebe Grüße
Gudrun
Liebe Grüße
Gudrun blume
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Antworten Zitieren
#11
Super Gini für diese Zusammenfassung!!
Antworten Zitieren
#12
Danke Gini!!! Du bist echt fleissig und deine Zusammenfassungen sind immer eine gute Hilfe!
Danke auch an Bernhard für den Link, bei der Präsentation ist auf jeden Fall ein Spaßfaktor dabei!

Liebe Grüße, Michaela
Antworten Zitieren
#13
Hui schön, daß soviele damit was anfangen können. Das freut mich!
Keine Zeit gibt es nicht - nur andere Prioritäten  Wink 
(Zitat: Michael A. Denck)
Antworten Zitieren
#14
@ Bernard - klasse Link. Vielen DankSmile


Und jetzt wissen wir doch, dass man durch Dr. House etwas lernen kannWink
LG Andrea

Antworten Zitieren
#15
Hallo Gini,

auch von mir Dankeschön für deine tolle Arbeit.
Liebe Grüße
Sandra
Antworten Zitieren
#16
Für die Blut-Übersicht Danke ich Dir, Gini.Ist sicher ne` Menge Arbeit gewesen ,nochmals vielen Dank.
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#17
Hi Gini,
das ist ja klasse! Super herzlichen Dank dafür!!!
Lese Deine Beiträge immer sehr gerne - insbesondere deine kreativen Lernstories bleiben bei mir unvergessen! Ich hoffe Du schreibst noch gaaaaanz viel und stellst es weiterhin ins Forum! blume
Ira

*** feel good! ***
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Blut und Lymphe 3 Christine32 1 2.154 08.10.2016, 00:10
Letzter Beitrag: Sabine die Naturfreundin
  Blut und Lymphe 2 Christine32 2 2.141 21.05.2016, 13:42
Letzter Beitrag: Christine32
  Blut und Lymphe 1 Christine32 0 2.287 20.05.2016, 20:09
Letzter Beitrag: Christine32
  Referat Blut Teil 2 Anämien Christiane G. 7 8.086 08.08.2012, 16:18
Letzter Beitrag: gustaf7
  Referat Blut Teil 4 Weitere Blutkrankheiten Christiane G. 5 5.912 29.03.2011, 18:50
Letzter Beitrag: Irene Engel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: