Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelöst: Auch für Anfänger geeignet = eure Praxis und euer 1. Patient
#19
Meine Akten sollen ein Schema haben: Daten ( Adresse/ Telefon/ wer darf informiert werden? Wer nicht?)
Vorne auf auch: Medikamente/ Allergie/ Erkrankungen
Dann einen Verlauf,
Sortiert werden die Akte alphabetisch nach Familienname

Es soll Standards geben (;Hygiene/ Erstgesprächablauf)
Aber die mache ich nicht 15 Minuten vor der ersten Patientin   Big Grin


Ich meinte, dass ich während des Anamnesegespräch mir die Patientin auch ansehe: fallen Schwellung/ Rötung/ Märzspuren an der Haut auf, ist diese trocken, schuppig, intakt?
Damit meine ich nicht eine detaillierte Inspektion. Sondern einen Eindruck. 
Genauere Inspektion erst dann wenn das Gespräch beendet ist und einzelne Untersuchungen anstehen. Erstmal zuhören und den Patienten erleben/ erfassen/ begreifen. 

Ich würde auch erfragen, ob ihr noch etwas aufgefallen ist an sich? 
Was bedeutet KO? Will sie mehr machen? Oder gehen bisherige Dinge nicht mehr so flüssig?  Gab es also eine Veränderung hin zu weniger Leistung?
Schwitzt sie ? Wie ist ihre Verdauung?
Ist schon einmal ihre Schilddrüse untersucht worden? Das kann eine Blutuntersuchung ( TSH/ T3/T4) sein oder auch Ultraschall oder abtasten?

Ich zähle nicht alles auf, da schon einiges was mich auch interessiert schon gefragt wurde.


Lg
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Auch für Anfänger geeignet = eure Praxis und euer 1. Patient - von birte - 28.08.2018, 18:59

Möglicherweise verwandte Themen…
  Ein rätselhafter Patient annesun 1 3.274 19.06.2015, 20:45
Letzter Beitrag: Sabine Wellmann
  Für Anfänger geeignet- Patient mit Atemnot PetraR 37 16.479 24.01.2014, 16:17
Letzter Beitrag: PetraR
  zum Skript Blut: "Grippe" (mit Daniela) = gelöst Daniela Starke 14 11.291 01.08.2011, 22:35
Letzter Beitrag: Daniela Starke
  zum Skript Blut: Müdigkeit mit Daniela =gelöst Daniela Starke 30 18.330 11.07.2011, 08:56
Letzter Beitrag: Silke W.
Wink Skript "Kreislauf" - schwere Beine - GELÖST! Andrea 13 12.480 10.07.2011, 16:45
Letzter Beitrag: Andrea

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: