Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grenze Beratung/ Therapie, viele Fragen
#2
Liebe Sabrina,
 
Das sind ja wirklich Fragen über Fragen. Blush

Du hast Recht, das man als Berater vorbeugend tätig ist und Krankheiten weder diagnostizieren noch therapieren darf.
In diesem präventiven Rahnen darfst du auch Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel …. empfehlen. Du gibst diese Empfehlungen aber anders als der Heilpraktiker nicht als Rezept sondern als Ernährungsempfehlung an deine Klienten weiter.
 
Wenn du zu z.B. mit einem Sportler einen Ernährungsplan aufstellst um seine Leistungsfähigkeit zu erhöhen und dieser Klient hat Magenbeschwerden, dann berücksichtigst du das natürlich in deiner Beratung. Du stellst aber klar, dass du nicht die Magenbeschwerden behandelst, was du ja auch nicht tust. Du sagst deinem Klienten, dass er wegen der Magenbeschwerden einen Therapeuten aufsuchen und diese abklären lassen soll. Die Beschwerden können sich zwar wenn du Glück hast durch die Ernährungsumstellung bessern. Als Berater kannst du aber nicht abschätzen, wo genau die Ursache liegt. Es kann evtl. „nur“ am Leistungsstress wegen dem Sport liegen aber bei dem Klienten kann auch eine schwere Erkrankung vorliegen. Als Berater beschränkst du dich in diesem Fall daher ausschließlich auf den Ernährungsplan zur Leistungssteigerung wegen dem der Klient zu dir gekommen ist.
 
 
Zu deinen Frage 5. bis 9.
Deine Klienten kommen nicht wegen bestimmten Erkrankungen auf dich zu! Und du darfst hier auch keine Empfehlungen an den Klienten geben. Wenn du Ihm sagst er soll ein bestimmtes Mittel mit seinem Arzt abklären werden das viele als eine Empfehlung ansehen und sich im Zweifelsfall darauf berufen, das ihnen ihr Ernährungsberater aber gesagt hat das könnte helfen. Und dann hast du ein großes Problem.
Du darfst auch keinesfalls mit dem Klienten durchsprechen welche möglichen Ursachen alle hinter seiner Erkrankung stecken könnten. Hier ist auf jeden Fall ein Therapeut gefragt, der sowohl diagnostisch überprüfen kann, ob er dem Befund mit dem der Patient kommt überhaupt zustimmt und auch die Ursachen einschätzen kann.
Unabhängig von der rechtlichen Lage würdest du die meisten deiner Klienten damit total verunsichern da die wenigsten etwas damit anfangen könnten was du ihnen da aufzählst. Und keiner sollte Tagelang durch die Gegend laufen und Erkrankungen im Kopf durchgehen, die er möglicherweise hat.
 
Auch bei den ganzen Beispielen die du unten aufgeführt hast kann ich dir nur sagen: Finger weg von den Erkrankungen. Du darfst keine Empfehlungen für Blasenentzündung, Gicht … geben. Dabei handelt es sich um Therapien für Erkrankung und das bedarf ganz klar einer Heilerlaubnis.
 
Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort helfen und wünsche dir schon jetzt ganz viel Freude als Berater. Da ich in deinem Beitrag sehen konnte mit wieviel Leidenschaft und Wissen du in die Tätigkeit starten wirst bin ich überzeugt, dass deine Klienten begeistert von dir sein werden und du eine Menge Erfolg haben wirst. top
 
Ganz liebe Grüße Iris
Heart
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Grenze Beratung/ Therapie, viele Fragen - von Iris Richter - 21.06.2018, 13:57

Möglicherweise verwandte Themen…
  Rechtliche Fragen Beratungsgespräch ohne HP-Zertifizierung susanne_boe 2 2.739 05.06.2022, 18:50
Letzter Beitrag: petraschue
  rechtliche Fragen Sabrina Maria 5 4.555 20.06.2017, 17:45
Letzter Beitrag: Claudia Mandera-Kostic

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: