Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen zu Block 2.1 Kinder & Frauen
#3
Liebe Kerstin  Heart

Bei stillenden Müttern geht es in der Regel darum, dass die Öle, die für die Säuglinge ungeeignet sind nicht eingesetzt werden.
Bei einigen Ölen geht es aber auch darum, dass Salycylsäure nicht verstoffwechselt werden kann.
Es gibt eine Reihe von Ölen, die ungeeignet sind, weil sie zu stark riechen. Säuglinge haben sehr empfindliche Nasen. 
Der Geruch der Bezugspersonen könnte durch einen starken Geruch nicht mehr unterschieden werden.
Wintergrün ist aus diesem Grund ungeeignet.

Bei schwangeren Frauen geht in in der Regel darum, dass keine Gebärmutterkontraktionen ausgelöst werden.
Hier muss man immer ganz besonders vorsichtig sein. Trotzdem sollte die Verdünnungsregeln auch für Schwangere einhalten werden.
Aus den oben beschriebenen Gründen. Wie ich im Kurs gesagt habe, sollten sich die Aromaöle und auch die Konzentration auf das Alter des Babys beziehen.

Cajeput und/oder Eukalyptus in einer Mischung können eingesetzt werden, wenn keine obstaktiven Atemwegserkrankungen vorhanden sind.
Eine geeignete Mischung für Kleinkinder wäre:
Fichtennadeln
Teebaumöl
Madarinenöl rot


...wegen der Candidakur....kannst Du mir bitte genau sagen, wo und wann Du das im Aromakurs gehört hast  Huh
Der von Dir angesprochene Block 2-4 ging über Tiere!
Liebe Grüße
Gudrun blume
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fragen zu Block 2.1 Kinder & Frauen - von Gudrun Nebel - 23.02.2018, 18:48

Möglicherweise verwandte Themen…
  Aromatherapie im Alltag: Für Kinder, Frauen und unsere tierischen Freunde Gudrun Nebel 0 231 07.07.2025, 07:05
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
  Aromatherapie - Fragen andreajaue 1 753 07.11.2024, 13:12
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
  Fragen an Gudrun Teil 2 livo46803 1 471 24.10.2024, 22:03
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
  gesammelte Fragen livo46803 2 770 21.10.2024, 11:35
Letzter Beitrag: livo46803
Heart Aromatherapie Ausbildung 2023 - Infos, Fragen, Feedback Gudrun Nebel 21 7.094 10.10.2023, 09:34
Letzter Beitrag: Tamara.Reu

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: