Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom)
#36
Eure Idee finde ich sehr gut, besonders das Krankenschwestern und Arzthelferinnen evtl. ein bisschen berichten könnten. Vielleicht kann Tini auch was beisteuern, als Apothekerin kennt sie sich sicherlich besser damit aus. Für mich ist das ein sehr abstraktes Thema, da es bis dato sehr wenig bei uns vorkam und ich habe mich damit noch nicht ausreichend auseinander gesetzt.

Da es sich um die Beeinflussung auf den Serotonin Spiegel bezieht und man ja beim FMS davon ausgeht, daß ein Mangel an Serotonin vorhanden ist, sehe ich den Einsatz durchaus als positiv an. Natürlich unter Kontrolle des Arztes, da es hier ja geringerer Dosierungen bedarf.
Antidepressiva haben ja auch einen positiven Effekt auf den Schlaf, bei manchen Patienten sicherlich von Vorteil, da oft geklagt wird, daß sie vor Schmerzen schlecht schlafen können.

Ich bin nun auch ein wenig neugieriger geworden und würde gern unserem Patienten bei Gelegenheit ein paar Tipps geben, daher interessiert es mich ob es noch Möglichkeiten gibt, die mehr aus dem Bereich Ernährung kommen. In der Diskussion zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten ist auch 5 Htp...eine Aminosäure Ich würde mich freuen, wenn dazu wer etwas aus Erfahrung sagen könnte.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom) - von Nicci - 20.02.2010, 22:10
RE: Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom) - von Gini - 15.05.2010, 17:26
RE: Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom) - von Anne Kristin - 03.06.2013, 16:34

Möglicherweise verwandte Themen…
  Warum anti-entzündliche Enzyme bei Fibromyalgie? petraha 6 5.496 27.04.2016, 13:08
Letzter Beitrag: Sonja Harwardt
  Frage zur Fibromyalgie... Andrea Marka 2 3.754 02.06.2013, 16:29
Letzter Beitrag: Andrea Marka

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: