http://www.tarotpedia.com/wiki/Marseille_Tarot
Selber verwende ich ein etwas selteneres Tarot (seit gut 20 Jahren), welches aber die klassische Symbolik perfekt integriert und das Tarot noch mit einigen interessanten Elementen erweitert - das "Stairs of Gold" - Tarot von Tavaglione
http://www.wopc.co.uk/tarot/stairs-of-gold
Auch das Rider-Waite hat die klassische Symbolik sehr gut in seinen Bildern ausgedrückt. Leider sind im Rider-Waite die Karten 8 und 11 im Vergleich zum Original getauscht worden. Aber im allgemeinen ist das beim Legen kein Problem, man nimmt immer die Bedeutung der Karte, die kommt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Rider-Waite_tarot_deck
Ich werde im Kurs hauptsächlich mit diesen drei Tarot-decks arbeiten, aber auch immer wieder Beispiele von anderen Decks zeigen, so kann man sich besser in diese reiche Bilderwelt vertiefen.
Auch ich habe ab und zu mit neueren Tarot-decks gearbeitet, um sozusagen ein bisschen "frische Luft" zu atmen, das war auch sehr schön, würde ich aber fast nur empfehlen, wenn man sich mit den originalen Bedeutungen schon sehr gut angefreundet hat und die Interpretationen der Kartenzeichner zu deuten weiß. Oder aber man arbeitet lange genug mit dem Set, daß sich die Bedeutungen über die Zeit auch so erschließen. Zeit und Geduld sind meiner Ansicht nach die wichtigsten Schlüssel zum Tarot!
Ich freue mich schon auf unseren Kurs!
Liebe Grüße,
Attila