ich hänge noch an der Kaffeefrage fest, also konkret:
welche Ernährungsfehler führen zu einem Nieren-Yang-Mangel?
ich weiss, dass Nieren-Yang-Mangel-Patienten mit Wärme geholfen wird. Also wäre ein heisser Kaffee, wie man ihn üblicherweise trinkt, ja ok. Aber bei den möglichen Antworten der o.a. Frage steht u.a. übermässiger Kaffeegenuß als eine der möglichen Antworten.
Neulich schriebst du, Birgit, ich glaube im Aufwärmthread sinngemäß, dass natürlich nicht eine Tasse Kaffee schadet, aber die Kombi aus verschiedenen Faktoren das Nieren-Yang schädigen kann. Gehören da nicht auch Fast Food, unregelmässiges Essen, wie als mögliche Antworten auch bei der Frage genannt wurden etc. zu diesen Faktoren? Und eben das ‚Übermaß‘ an Kaffee hat mich verleiten lassen, es anzukreuzen.
Heisst es also doch im Umkehrschluss, dass übermässig viel Kaffee das Nieren-Yang nicht schädigt, wenn ich ansonsten im Lot bin mit meiner Ernährung, Lebensweise etc.?
Ich habe es eigentlich so verstanden, dass zu viel Kaffee immer schadet, da der Kaffee zwar erstmal schön wach und munter macht, aber eben nur kurzfristig und danach geht es mit der Energie wieder abwärts. Wenn ich dann immer wieder (zu viel) Kaffee nachgiesse, um immer wieder in Schwung zu kommen, schade ich eben doch dem Nieren-Yang. Irgendwo habe ich gelesen, dass dieser Prozeß dann so ist, als ob ich immer wieder Benzin in ein erlöschendes Feuer gebe, anstatt Holz nachzulegen und dann erlischt das Feuer eben, anstatt dass es wieder auflodert.
Hoffe, dass ich mein Verständnisproblem vernünftig formulieren konnte.
viele Grüße
Tina