
und wie wäre sie denn zu einer Myokarditis gekommen? Welche Frage würden wir dazu in der Anamnese stellen?
Als Ursache kommen rheumatisches Fieber, Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen oder Allergien auf bestimmte Arzneimittel (z.B. Penicillin, Sulfonamide) in Frage.
Man könnte nachfragen ob sie Medikamente nimmt, was ja aber nicht der Fall ist ausser Schlaftabletten ab und an.
Man könnte nachfragen, ob sie eine eitrige Angina hatte, eine Zahnwurzelvereiterung, Nasennebenhöhlenentzündung oder eine andere Streptokokkeninfektion hatte, da man damit die Möglichkeit des rheumatischen Fiebers abklärt und der Bakterien.
wann würden wir an einen Herzinfarkt denken? Über was würde sie klagen?
Sie würde über Schmerzen klagen, wie z.B. Schmerzen im Oberbauch (gerade bei Frauen), Rücken, linken Arm, linke Kleinfingerseite, linker Unterkiefer und im Brustbereich. Dazu könnte Atemnot, Schwächegefühl, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Angst bis hin zur Todesangst und auch Herzrhythmusstörungen auftreten. Wir würden vielleicht auch durch ihr Aussehen aufmerksam, wenn sie aschfahl, zyanotisch oder blass aussähe.
Herzkranzgefäßen, denn diese können das Herz nur noch ungenügend mit O² und Nährstoffen versorgen. Wie kann es denn dazu kommen?
Durch Arteriosklerose, Mikroangiopathien und Koronarspasmen kann es zur Verengung der koronaren Gefäße kommen.
und wie wäre unsere Patientin möglicherweise an eine solche Herzbeutelentzündung gekommen?
Hier kommen auch wieder rheumatisches Fieber und Bakterien, Viren, Pilze und Protozoen in Frage als Ursache.
Roemheld Syndrom
Da in erster Linie Männer betroffen sind, denkt man bei einer Frau vielleicht nicht sofort daran. Es kommt dabei zu einem Zwerchfellhochstand, was dazu führt das das Herz verlagert wird, was dann Tachykardien auslösen kann. Der Zwerchfellhochstand wird durch geblähte Darmschlingen oder auch durch eine Überfüllung des Magens ausgelöst. Man nennt das Ganze auch gastrokardialer Symptomenkomplex. Hinzu kann es zur verminderten Durchblutung der Koronarien kommen, was sich dann in Herzkreislaufbeschwerden, Angina-pectoris-Anfällen, Extrasystolen, Schweissausbrüchen und Blutdruckabfall zeigen kann.
welches Medikament könnte überdosiert sein?
Fingerhut = Digitalis
