
Kreatininwert erhöht:
bei akutem oder chronischem Nierenversagen (Niereninsuffizienz),
Muskelabbau (Quetschung, Verbrennung),
Harnwegsverlegung (Harnsteine, Fehlbildung),
der Einnahme bestimmter Medikamente,
nach exzessivem Fleischgenuss.
Harnstoffwert erhöht:
eiweißreicher Nahrung,
Hungerzuständen,
verminderter Nierendurchblutung (Kreislaufschock),
Austrocknung (Durchfall, Erbrechen, Schwitzen, zu geringer Trinkmenge, Verbrennungen),
gesteigertem Eiweißabbau (in Folge schwerer Erkrankungen und großen Verletzungen, Blutungen vor allem im oberen Verdauungstrakt, bei Krebsnekrosen),
Verlegung der Harnwege,
Nierenfiltrationsstörung.
Leukozyten erhöht:
weist auf ein entzündliches Geschehen hin (bakterielle Infektion, Stressreaktion, Gewebeverletzungen, Leukämie).
Albuminurie: Eiweiß im Urin
Makrohämaturie: sichtbar Blut im Urin
Mikrohämaturie: nur über Teststreifen oder Mikroskop
Patenkind von Patrizia

Patenschwester von Melanie und Kathinka
Patentante von Jasmin (JF84), Bernadette (bernadettejanssen), Sonja Schurig und nora