vielen Dank für dein nettes Feedback, es freut mich, wenn du etwas mitnehmen konntest!


Zu deinen Fragen:
1. der Ausscheidungtyp, Ablagerungstyp und Schadenverzehrstyp.
Meine Frage: werden diese Typen immer strikt getrennt? Oder gibt es da auch Mischtypen?
Antwort: Stell es dir als Konstituionsvariante vor, die sich dann im Laufe des Lebens je nach Belastung auch verändern kann, es kann auch einem Ausscheidungstyp ein Ablagerungstyp werden, aus dem Ablagerungstyp ein Schadenverzehrstyp............Natürlich gibt es auch verschiedene Mischformen, ein Ablagerungstyp ist häufig auch auch ein Ausscheidungstyp gewesen. Es ist mehr die Schwere der Übersäuerungsgrades, die den Typ geschreibt.
2. Dann hast du von einer Gernerationenübertragung der Verschlackung gesprochen
Wie wirkt sich das aus bzw. wie kann sich das äußern? Und gibt es da eine Möglichkeit diese zu lösen?
Antwort: Es wirkt sich in der Form aus, als das Symptome bereits im Kidnesalter auftreten und/oder schwere Krankheiten ausbrechen. Ja, es gibt immer eine Möglichkeit, diese zu lösen, aber der Weg wird länger, je älter der Mensch und je stärker die Übersäuerung.
3. Du hast einen Anamnesebogen für den Geist. Würdest du den auch zur Verfügung stellen?
Antwort: Ich schicke ihn dir per Mail, er umfasst 18 Seiten und ist mein Anamnesebogen für Psychotherapie. Natürlich kann jeder diesen bei mir bekommen, ich möchte ihn nur nicht hier einstellen.
Liebe Grüße

Sonja