
Also wer hat denn Lust kleine Fälle zu erarbeiten?
1. Fall
32jährige Patientin kommt mit einem Pflasterverband, den sie selber gebastelt hat. Sie hatte gedacht das nach dem kleinen Ratscher in den Rosen nix passieren könnte, nu fühlt sich aber doch nicht mehr so gut und hat Schmerzen. Kann wer helfen?
Wie geht ihr vor? Was sind wichtige Fragen? Was könnte es sein? Was können wir weiter fragen zur Abklärung? Was möchtet ihr sonst noch tun? Was möchtet ihr überhaupt dazu beisteuern? Gibt es irgendwas zu beachten?
Dies ist jetzt kein Prüfungstraining, sondern einfach ein lockeres Umgehen mit dem Vorgehen an sich und ein paar typischen Leitsymptomen...wie ihr mit der Zeit bemerken werdet. Es kann JEDER mitmachen, nur vielleicht nicht einfach nur den Verdacht hinpinseln, sondern auch kurz warum dieser Verdacht aufkommt.
Mir geht es darum mit den Krankheiten zu arbeiten, euer Interesse zu wecken, euren Blick auf TYPISCHES zu lenken, Spass dabei zu haben. Darum gibt es hier auch keinerlei Vorschriften zum Vorgehen. Ich lass mich mal überraschen was ihr draus macht.

Neugierige Grüsse
Gini
