
Ich habe vor meinen Prüfungen immer das obligatorische Programm abgespult:
Schüsslersalze
Bachblüten
Visualisieren --> wie fühlt es sich an,wenn das AA sagt,herzlichen Glückwunsch
und natürlich eine ordentliche Vorbereitung
Was mir dann allerdings erst nach der letzten Prüfung klar wurde,dass es nicht immer nur an der "normalen" Versagensangst liegt eine Prüfung nicht zu schaffen.
Als ich im März nach Hannover gefahren bin,war ich mir total sicher,dass ich es schaffen werde. Ich war nichtmal grossartig nervös und hatte auch kein Nervenflattern,wie damals,als ich zur Mündlichen gefahren bin.Und trotzdem kam der Blackout,die Nerven versagten und ich habe es nicht geschafft.
Woran es lag wurde mir erst später nach einem Gespräch mit Isolde klar,die mir verschieden Denkansätze mit auf den Weg gegeben hat und die ich in Ruhe hinterfragt hatte. Und Bingo: In mir schlummerte eine bestimmte Angst,der ich mir gar nicht bewusst war und ich denke,diese Angst hätte fatale Folgen,auch in einer Praxistätigkeit nach sich ziehen können.
Ich denke,für die,die unter Prüfungsangst leiden,sollte dieser Punkt( unbewusste Ängste) unbedingt mit einbezogen werden. EInfach alle Denkansätze,die innerlich blockieren können,mal abfragen und hinterfragen. Ich gehe jetzt immer sehr viel über das visualisieren und schaue,wie ist es,wenn ich dass und dass machen muss in meiner Tätigkeit und wie fühlt sich das für mich an.Wenn das Gefühl nicht passt,dann lasse ich es.
Petra

..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)