Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diphtherie
#10
Schade das Du gestern nicht dabei gewesen bist, denn wenn man drüber sprechen kann, ist es bei solch einem Sachverhalt deutlich leichter zu erklären.

Es ist halt abhängig mit welcher Literatur man arbeitet.
Zum grundsätzlichen Verständnis ist es immer einfacher sich eine Richtung zu merken: passiv heisst also man führt passende Immunglobuline hinzu. So und wenn ich von dieser Info ausgehe, dann zählen auch die Antitoxine hierzu, die man bei Diphtherie (auch bei Tetanus z.B. oder auch bei Botulismus) nutzt.

Bei doccheck steht folgendes:

Zitat:2.2 Passive Immunisierung

Bei der passiven Immunisierung werden dem Patienten parenteral gereinigte Antikörper gegen das Antigen gegeben, die von einem anderen Patienten oder einem Tier stammen oder die gentechnisch hergestellt wurden. Das erfolgt durch Gabe von
Immunglobulinen, d.h. spezifischen Antikörpern gegen eine Infektionskrankheit
Serum mit Antikörpern (von schon immunisierten Menschen oder Tieren).
Antitoxinen
Ziel ist es, einen sofortigen Schutz gegen die jeweilige Erkrankung zu erzielen, z.B. weil die Infektion bereits stattfand.
Bei Frau Bierbach im Buch zu den Infektionskranheiten findet man z.B. folgendes: 
Zitat:passive Impfung: Antiserum vom Pferd
Weitere Info hinsichtlich IGs als Impfstoff kann man sich hier auch noch anschauen:
http://www.bag.admin.ch/themen/medizin/0...fo&lang=de  
==> auf Seite 4
Quelle: bag.admin.ch (Bundesamt für Gesundheit Schweiz)

Also ich bin immer der Meinung das wir uns es einfach machen sollten und wir sind auch keine Pharmazeuten und müssen hier nicht in die Tiefe gehen, also empfehle ich es einmal einfach zu lernen. Soll heissen: passiv = passende Waffe und dazu verabreicht man fertige Antikörper.

LG Gini
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Diphtherie - von Bonnie2000 - 28.10.2015, 17:23
RE: Diphtherie - von Hella - 28.10.2015, 21:37
RE: Diphtherie - von Bonnie2000 - 29.10.2015, 21:02
RE: Diphtherie - von Gini - 02.11.2015, 06:09
RE: Diphtherie - von Bonnie2000 - 02.11.2015, 10:08
RE: Diphtherie - von Gini - 03.11.2015, 08:21
RE: Diphtherie - von Bonnie2000 - 03.11.2015, 17:50
RE: Diphtherie - von Gini - 04.11.2015, 07:06
RE: Diphtherie - von Bonnie2000 - 04.11.2015, 11:04
RE: Diphtherie - von Gini - 05.11.2015, 06:06
RE: Diphtherie - von Hella - 05.11.2015, 08:51
RE: Diphtherie - von Bonnie2000 - 05.11.2015, 10:24
RE: Diphtherie - von geloeschtaufwunsch - 05.11.2015, 10:31
RE: Diphtherie - von Bonnie2000 - 05.11.2015, 14:37
RE: Diphtherie - von Bonnie2000 - 12.11.2015, 17:32

Möglicherweise verwandte Themen…
  Diphtherie - Therapie Bonnie2000 1 2.698 11.04.2017, 07:17
Letzter Beitrag: Gini
  Lymphopenie bei Diphtherie Gini 5 5.380 15.06.2016, 15:41
Letzter Beitrag: Michaela-Alexandra
  Diphtherie PetraR 6 4.403 07.03.2013, 20:25
Letzter Beitrag: Martina Carmen Lamping
  Nierenentzündung bei Diphtherie Gini 9 6.112 17.05.2012, 15:52
Letzter Beitrag: Gini

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: