ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Leute ungern in fremde Wohnungen gehen, ich hatte zu anfang meine Praxis zuhause, hatte keinen separaten Eingang, aber Gäste-WC usw. das war nicht das Problem, auch mussten die Leute nicht durch den Rest der Wohnung, aber es war einfach bei mir zuhause. Für viele war es ein Problem, aber ich konnte mir dennoch einen guten Kundenstamm aufbauen.
Dann hab ich mir im Ort ein kleines Geschäft mit 45 m² angemietet und siehe da, die Leute kommen gerne, weil sie wissen sie betreten nicht meinen privaten Raum, dort bin ich heuer im November dann bereits 10 Jahre :-).
Wenn du die Möglichkeit hast, es zuhause zu machen, solltest du einen eigenen Eingang haben, wo einfach privat und geschäftliches abgetrennt ist.
Größe, hmm wie Simone schon schrieb, kommt immer darauf an was du anbieten möchtest. Ich war ja heuer im Praxisseminar bei Ingo und der hat uns gleich gesagt, dass wir so ein großes Zimmer haben sollten, dass mind. 2 m² freie Fläche vorhanden sind, wo man einen evtl. kollabierten Pat. vernünftig zur Ersten-Hilfe auf den Boden legen kann ohne vorher groß Deko und MÖbel usw. auf die SEite schieben muss. Sprich es sollte mind. etwas größer als eine Besenkammer sein :-D Und es kommt auf auch die Mietpreise an, ich möchte ehrlich gesagt nicht nur für die Miete und Fixkosten arbeiten, es soll auch für mich was hängen bleiben, damit ich mir was leisten kann.
Machst du dir jetzt schon Gedanken über ein Geschäft?
Simone
