Weiß jemand noch etwas zu den anderen Fragen (oder sind die Euch zu banal)?
1)
Sitzt ein Gallenstein im Ductus hepaticus dexter oder sinister kommt es im Gegensatz zum Sitz im Ductus hepaticus communis nur zu einem leichten Ikterus.
Liegt dies daran, dass der Gallenabfluss (mitsamt Bilirubin) durch den anderen Ductus noch normal ist? Also staut sich weniger Bilirubin an als beim Sitz im Ductus hapticus communis.
3)
Symptome:
u.a. Übelkeit (v.a. morgens)
Tritt die Übelkeit v.a. morgens auf, da die Entgiftung, die v.a. nachts und frühmorgens stattfindet, durch den Gallenstau unzureichend ist?
5)
Komplikationen:
u.a. Gallenpenetration /-Perforation und Peritonitis
Ist die Peritonitis hier als Folge der Gallenblasenperforation zu sehen?