"Atheromatose: die durch Ablagerungen verschiedener Substanzen (als Atherom[url=http://www.jameda.de/gesundheits-lexikon/atherom][/url]) gekennzeichnete Veränderung der (innersten) Gefäßwandschicht bei der Arteriosklerose.
Atherom: für die Atherosklerose bzw. Arteriosklerose typische herdförmige Ablagerung in der Innenschicht der Gefäßwand. Ein solches Atherom besteht u. a. aus Lipiden, Blutbestandteilen, Bindegewebe und Kalzium."
"Im Falle von Atherosklerose (Atheromatose) kann es zu Läsionen in der Intima und der Media kommen. Eines der wichtigsten Frühereignisse bei der Entwicklung einer atherosklerotischen Läsion könnte die Einlagerung von LDLs (low density lipoproteins - Lipoproteinen niedriger Dichte) in die Endothelzellen der Intima sein. Die Oxidation der LDLs beeinträchtigt die protektive Wirkung des Endothels, das darunterliegende Gewebe wird nicht mehr geschützt. Normalerweise kann der Organismus solche Schäden reparieren, wiederholt auftretende Noxen schädigen jedoch diesen Reparaturmechanismus und es kommt zur Herausbildung fibröser Plaques, an deren Oberfläche sich Blutgerinnsel (Thrombosen) anlagern können."
Da würde ich mich doch lieber um die LDLs und besonders um das Lipoprotein (a). Und habe einen langfristigen Effekt, der über den lokalen kurzfristigen hinausgeht. Ich meine: Wie lange hält so ein viell. möglicher Abbau durch einen Aderlass vor? (Mir erscheint es jedenfalls ziemlich unwahrscheinlich, dass der Körper auf das gut verpackte Eiweiß in diesem Komplex zurückgreift, um seinen Eiweißverlust auszugleichen).
Bei einem der bekannten Spezialisten (Dr.Rath) für Vitamin C finde ich:
Zitat:Es gibt eine wirksame Methode, um unsere Arterien frei von Engpässen und Verstopfungen zu halten. Es ist sogar so, saß solche Engpässe ohne chirurgische Eingriffe aufgelöst werden können.
Das Rezept dafür ist:
* 3 bis 8 Gramm (und auch mehr) Askorbinsäure täglich
* 3 bis 6 Gramm der Aminosäure Lysin täglich
* 1 bis 2 Gramm der Aminosäure Prolin täglich
Das ist die von Linus Pauling und Matthias Rath entwickelte "Pauling Therapy". Pauling war zweifacher Nobelpreisträger für Chemie. Pauling und Rath besitzen ein US-Patent für die Anwendung obiger Formel zur Behandlung und Prävention von koronarer Herzkrankheit (KHK), also Herzarterienverengung.
Niemand hindert Sie, sich die Erkenntnisse dieser beiden Forscher, die seither von vielen anderen Therapeuten und v.a. von Patienten bestätigt wurden, zunutze zu machen. Die niedrigeren Einnahmemengen eignen sich zur Vorbeugung, die höheren zur Auflösung bereits vorhandener Verengungen
Dr. Strunz schreibt:
Zwar heute längst vergessen, aber schon 1986 erforscht und bekannt:
- Lipoprotein erhöht Ihr Risiko um das zwei- bis dreifache.
- Ist gleichzeitig LDL-Cholesterin erhöht, steigt das Risiko sogar um das fünf- bis sechsfache
von
Dieter
Nichts, was man jemals hingebungsvoll leistet, ist vergebens getan.
Stefan Zweig