Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atheromatose
#8
Ich finde als Definition:
"Atheromatose: die durch Ablagerungen verschiedener Substanzen (als Atherom[url=http://www.jameda.de/gesundheits-lexikon/atherom][/url]) gekennzeichnete Veränderung der (innersten) Gefäßwandschicht bei der Arteriosklerose.
Atherom: für die Atherosklerose bzw. Arteriosklerose typische herdförmige Ablagerung in der Innenschicht der Gefäßwand. Ein solches Atherom besteht u. a. aus Lipiden, Blutbestandteilen, Bindegewebe und Kalzium."

"Im Falle von Atherosklerose (Atheromatose) kann es zu Läsionen in der Intima und der Media kommen. Eines der wichtigsten Frühereignisse bei der Entwicklung einer atherosklerotischen Läsion könnte die Einlagerung von LDLs (low density lipoproteins - Lipoproteinen niedriger Dichte) in die Endothelzellen der Intima sein. Die Oxidation der LDLs beeinträchtigt die protektive Wirkung des Endothels, das darunterliegende Gewebe wird nicht mehr geschützt. Normalerweise kann der Organismus solche Schäden reparieren, wiederholt auftretende Noxen schädigen jedoch diesen Reparaturmechanismus und es kommt zur Herausbildung fibröser Plaques, an deren Oberfläche sich Blutgerinnsel (Thrombosen) anlagern können."

Da würde ich mich doch lieber um die LDLs und besonders um das Lipoprotein (a). Und habe einen langfristigen Effekt, der über den lokalen kurzfristigen hinausgeht. Ich meine: Wie lange hält so ein viell. möglicher Abbau durch einen Aderlass vor? (Mir erscheint es jedenfalls ziemlich unwahrscheinlich, dass der Körper auf das gut verpackte Eiweiß in diesem  Komplex zurückgreift, um seinen Eiweißverlust auszugleichen).

Bei einem der bekannten Spezialisten (Dr.Rath) für Vitamin C finde ich:

Zitat:Es gibt eine wirksame Methode, um unsere Arterien frei von Engpässen und Verstopfungen zu halten. Es ist sogar so, saß solche Engpässe ohne chirurgische Eingriffe aufgelöst werden können.

 
Das Rezept dafür ist:
 
    * 3 bis 8 Gramm (und auch mehr) Askorbinsäure täglich
    * 3 bis 6 Gramm der Aminosäure Lysin täglich
    * 1 bis 2 Gramm der Aminosäure Prolin täglich
Das ist die von Linus Pauling und Matthias Rath entwickelte "Pauling Therapy". Pauling war zweifacher Nobelpreisträger für Chemie. Pauling und Rath besitzen ein US-Patent für die Anwendung obiger Formel zur Behandlung und Prävention von koronarer Herzkrankheit (KHK), also Herzarterienverengung.
Niemand hindert Sie, sich die Erkenntnisse dieser beiden Forscher, die seither von vielen anderen Therapeuten und v.a. von Patienten bestätigt wurden, zunutze zu machen. Die niedrigeren Einnahmemengen eignen sich zur Vorbeugung, die höheren zur Auflösung bereits vorhandener Verengungen

Dr. Strunz schreibt:
Zwar heute längst vergessen, aber schon 1986 erforscht und bekannt:
  • Lipoprotein erhöht Ihr Risiko um das zwei- bis dreifache.
  • Ist gleichzeitig LDL-Cholesterin erhöht, steigt das Risiko sogar um das fünf- bis sechsfache
Der Witz dabei: Ein erhöhtes Cholesterin oder gar LDL-Cholesterin allein, vor dem Sie ja immer gewarnt werden, erhöht gar nicht oder jedenfalls unwesentlich Ihr Risiko. Erst wenn gleichzeitig Lipoprotein (a) erhöht ist, dann wird Ihr Cholesterin zum wirklichen Risikofaktor (Atherosclerosis 62, 249;1986)
mit Gruß
von
Dieter

Nichts, was man jemals hingebungsvoll leistet, ist vergebens getan.
Stefan Zweig
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Atheromatose - von Valentin - 13.07.2015, 17:33
RE: Atheromatose - von dietermau - 13.07.2015, 18:40
RE: Atheromatose - von Valentin - 14.07.2015, 10:25
RE: Atheromatose - von dietermau - 14.07.2015, 19:21
RE: Atheromatose - von simonewo - 14.07.2015, 20:41
RE: Atheromatose - von dietermau - 15.07.2015, 16:47
RE: Atheromatose - von simonewo - 15.07.2015, 19:47
RE: Atheromatose - von dietermau - 16.07.2015, 06:01
RE: Atheromatose - von Valentin - 17.07.2015, 10:28
RE: Atheromatose - von simonewo - 16.07.2015, 07:04
RE: Atheromatose - von Valentin - 17.07.2015, 10:06
RE: Atheromatose - von dietermau - 18.07.2015, 09:29
RE: Atheromatose - von dietermau - 18.07.2015, 09:40
RE: Atheromatose - von Valentin - 20.07.2015, 13:26
RE: Atheromatose - von Valentin - 20.07.2015, 13:44
RE: Atheromatose - von dietermau - 20.07.2015, 17:48
RE: Atheromatose - von Valentin - 21.07.2015, 09:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: