Hallo lieber Besucher,
schön, dass Sie bei uns gelandet sind!
Sie können als Internetgast in unserem Forum im öffentlichen Bereich lesen.
Wenn Sie einen Beitrag schreiben möchten oder wenn Sie unser kostenloses Veranstaltungsprogramm nutzen möchten, so müssen Sie sich im Forum anmelden.
Das kostenlose Veranstaltungsprogramm finden Sie in der Kopfzeile/Seitenleiste, wenn Sie auf Veranstaltungen klicken.
Nun wünschen wir Ihnen erst einmal viel Freude beim Stöbern im Forum.
Sie werden sehen, es gibt viel zu entdecken.
Man unterscheidet hier ja zwischen quantitativer Bewusstseinsstörung und qualitativer Bewusstseinsstörung.
Ich finde es schwer, eine Benommenheit von einer Bewusstseinstrübung abzugrenzen.
Mir ist zwar klar, dass die Benommenheit eine quantitative, die Bewusstseinstrübung aber eine qualitative Bewusstseinsstörung ist, aber in der Praxis dürfte beide schwer zu unterscheiden sein.
Wahrscheinlich treten beide häufig parallel auf.
Benommenheit > hier geht es um das Maß der Wachheit; Denken, Handeln sind verlangsamt, jedoch örtlich, zeitlich und zur Person orientiert
Bewussseinstrübung > eine kurzzeitige oder eine dauerhafte Trübung des Bewusstseins und dadurch eingeschränkt in der Ansprechbarkeit, mangelnde Klarheit des Erlebens, Patient ist verwirrt und desorientiert
Herzlich, Rautigunde
"Wenn ich einen Schritt zurück mache, dann um Anlauf zu nehmen." (Fundstück)