ich probier mal eine Antwort. Diese Frage hab ich mir auch schon gestellt. Für mich hab ich das folgendermaßen gelöst:
Ich hab die Grundausbildung Homöopathie bei Manfred Nistl gemacht und bin jetzt bei der miasmatischen Ausbildung bei Rosina. Für mich und meine Patienten setzte ich die Schüssler-Salze primär nach entsprechenden Antlitzzeichen und/oder Halshaltung ein, ohne dass beim Patienten entsprechende Konstituzionszeichen vorhanden sein müssen. In deinem Fall Ferrum phosphoricum in jeder 1. Entzündungsphase wie z.B. Fieber bis 38.5°, Hautentzündungen, Halsschmerzen usw.
Homöopathische Globuli verabreichte ich generell in höheren Potenzen und da müssen schon auch entsprechende konstitutionelle Aspekte übereinstimmen.
Ich würde also meinem Patienten erklären, dass ich mit den Schüßler-Salzen seine Körperfunktionen im Rahmen von einer 4-6 wöchigen Kur unterstützen möchte und evtl. im Akutfall bei z.B. Entzündungen auch Ferr. phos und Kal. chloratum zum Einsatz kommen. Diese Schüßler-Salz- Kuren unterstützen den eigenlichen Heilungsprozess, bei dem ich vorwiegend hom. Mittel in den Potenzen C30/C200 einsetze.
Monika
