ich bin absolut begeistert. So war das gedacht: so können wir an einem einzigen Fall massig viel wiederholen und üben. Ganz toll gemeistert. RESPEKT !
Sodele dann strukturieren wir jetzt mal unseren Fall in etwas Kurzes, damit ihr dann mit den Fallspezifischen Dingen weiter arbeiten könnt, wenn ihr möchtet:
Fremdanamnese, weil ihr ja nie das Kind selber befragt habt, sondern nur die Mama ;-)
Frage am Rande: ob es weiblich oder männlich ist, ist euch egal? oder könnte dies auch relevant sein?
Gut jetzt aber eine mögliche Einteilung (von vielen):
Ausgangssituation:
Kind, 6 Jahre mit Husten seit ein paar Wochen
Gesamteindruck des Kindes: matt, müde, ruhig
- Vitalfunktionen, RR und Puls: 100:62 mmHg, Puls 95
Aktuelle Beschwerden:
Husten seit 5 Wochen:
- erst trocken, jetzt zäher Schleim am Ende der krampfartigen Hustenanfälle, die Maschinengewehrartig klingen
- immer wieder mehrere Hustenstösse hintereinander
- Hustenanfälle treten Tag und Nacht auf, Nachts eher schlimmer
- Kind weint beim Hustenanfall und zeigt Atemnot mit Pfeiffen = Stridor (lt. Beschreibung der Mutter)
- manchmal am Schluss des Hustenanfalls leichte Übelkeit und verschwitzt dabei vor Anstrengung
Begleitsymptome:
- kein Fieber, aber müde und abgeschlagen
vegetative Anamnese: (= Fragen nach vegetativen Funktionen und Risikofaktoren)
- normaler Appetit, kein Gewichtsverlust
- keine Verdauungsprobleme
somatische Anamnese: (= Fragen nach dem körperlichen Zustand und Vorerkrankungen)
- im Vorfeld etwas Schnupfen, ansonsten gesund
- keine sichtbaren Hauterscheinungen
- Asthma, Allergien sind nicht bekannt
- Auslandsaufenthalt im vorigem Jahr in Amerika
- nach Stiko geimpft, aber unvollständig
Familien- und soziale Anamnese:
- Oma hatte COPD
- sonstige Erkrankungen in der Familie nicht bekannt
- keine Raucher
- Fische als Haustiere
- wohnen ländlich im eigenen Haus
- keine feuchten Räume
- mässig Topfpflanzen im Haus
- Schulkind, in der Schule zwei Krankheitsfälle unbekannter Ursache
------------------------------------------------------------------------------
Fehlt da evtl. noch etwas in eurer Anamnese?
und was möchtet ihr jetzt nach IPPAF weiter machen?
I -> Inspektion ->was sehen wir
- kein Fassthorax erkennbar
- bis dato habt ihr nur nach Hauterscheinungen gefragt, weitere Fragen?
P -> Perkussion -> abklopfen
-
P -> Palpation -> abtasten
-
A -> Auskulation -> abhorchen
- Lunge: leichte, feuchte diskontinuierliche Nebengeräusche
- während unserer Untersuchung bekommt unser Kind einer der typischen Hustenanfälle, so das wir am Ende einen inspiratorischer Stridor (ziehende Einatmung) feststellen können
F -> Funktion -> gibt es Funktionseinschränkungen
- Lungenverschieblichkeit liegt im Normbereich
-
------------------------------------------------------------------------------
Und zum Abschluss können wir ja mal Differenzialdiagnosen sammeln, ihr hattet schon:
- COPD
- Asthma
- Allergie
- Mykobakterien: (was machen die denn alles Schönes ?)
- Keuchhusten
fällt euch noch mehr ein?
Eine gute Übung bei DD ist immer wenn man sich zwei oder drei Schlagworte dahinter notiert, so das ihr auch zeigt das ihr nicht nur auswendig gelernt habt, sondern auch wisst wie sich die Krankheit vorrangig zeigt.
Liebe Grüsse Gini
