Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sauerteig ansetzen
#9
Liebe Carmen,

nicht wegwerfen! Wenn er gekippt ist, merkst Du es deutlich, dann würdest Du jetzt hier nicht fragen.

Es gibt so viele verschiedene Arten, mit Sauerteig umzugehen, daher kann ich nun schwer wissen, was Du planst.

Bei mir ist es so, dass mein Sauerteig (ich habe Dinkelsauerteig, könnte Dir bei einem Treffen auch gerne etwas abgeben, oder Du kommst mal am Backtag zu mir, schaust zu und nimmst Dir etwas mit) relativ flüssig ist. Ich aktiviere ihn frei interpretiert nach der Methode, die auf www.der-sauerteig.de beschrieben ist.

Dann nehme ich einen Teil ab, bewahre ihn in einem sauberen Marmeladenglas im Kühlschrank auf, den Rest verbacke ich.

Er hat ausreichend Triebkraft, um ein Brot aufzulockern, aber die allerbesten Backergebnisse habe ich, wenn ich am Abend vor dem Backtag einen kalt geführten Hefeteig mit einem winzigen Kügelchen Hefe mache (sind wohl 2-5 g) und am Backtag die beiden Teige vermenge. Dann bekomme ich ganz, ganz lockeres, luftiges, leckeres Brot. Im Moment experimentiere ich mit Effektiven Mikroorganismen, aber da bin ich noch nicht recht erfahren...

Was hattest Du mit Deinem Sauerteig geplant? Hast Du die Methode von Andrea, dass Du also mit dem kompletten Sauerteig Deinen Brotteig ansetzt und davon etwas aufhebst? Falls ja, dann natürlich keinesfalls Hefe für den Teig verwenden.
Oder nimmst Du schon zuvor Sauerteig ab und bäckst mit dem Rest?

Liebe Grüße
Susanne
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sauerteig ansetzen - von tilly - 24.02.2014, 13:50
RE: Sauerteig ansetzen - von Andrea L. Rapp - 24.02.2014, 14:15
RE: Sauerteig ansetzen - von tilly - 24.02.2014, 14:21
RE: Sauerteig ansetzen - von MonikaS - 24.02.2014, 14:23
RE: Sauerteig ansetzen - von Andrea L. Rapp - 24.02.2014, 14:43
RE: Sauerteig ansetzen - von susannesch - 24.02.2014, 15:00
RE: Sauerteig ansetzen - von tilly - 24.02.2014, 15:00
RE: Sauerteig ansetzen - von carmenfee - 25.02.2014, 09:09
RE: Sauerteig ansetzen - von susannesch - 25.02.2014, 09:26
RE: Sauerteig ansetzen - von tilly - 28.02.2014, 14:46
RE: Sauerteig ansetzen - von carmenfee - 28.02.2014, 15:40
RE: Sauerteig ansetzen - von andreake - 28.02.2014, 20:23
RE: Sauerteig ansetzen - von tilly - 02.03.2014, 20:43
RE: Sauerteig ansetzen - von tilly - 03.03.2014, 13:26
RE: Sauerteig ansetzen - von carmenfee - 03.03.2014, 14:30
RE: Sauerteig ansetzen - von steffiwas - 03.03.2014, 14:34
RE: Sauerteig ansetzen - von tilly - 03.03.2014, 14:44
RE: Sauerteig ansetzen - von steffiwas - 03.03.2014, 20:14
RE: Sauerteig ansetzen - von tilly - 03.03.2014, 21:22
RE: Sauerteig ansetzen - von Bonnie2000 - 19.05.2019, 16:01
RE: Sauerteig ansetzen - von Sonja Schurig - 19.05.2019, 20:35

Möglicherweise verwandte Themen…
  Sauerteig Roggen Rezept sylvi63 2 918 06.12.2022, 13:39
Letzter Beitrag: sylvi63

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: