bei Unterkühlung zentralisiert der Körper, d.h. versorgt nur noch die lebenswichtigen Organe wie Herz, Lunge, Leber, Nieren, Gehirn etc.
Es verlängert sich nicht die Wiederbelebungszeit (d.h. Zeit der Reanimation) sondern der Zeitraum, in welchem die Möglichkeit besteht, ohne Folgeschäden wiederzubeleben.
Der Sauerstoffbedarf fährt bei Unterkühlung runter.
d.h. bei Unterkühlung wird weniger Sauerstoff verbraucht, dadurch ist die Chance größer, ohne bleibende Schäden wiederzubeleben.
Bei einem normaltemperierten Menschen setzen bereits nach 7 Minuten irreversible Hirnschäden ein. Diese Zeit verlängert sich bei unterkühlten Patienten.
"No one is dead, until he is warm and dead."
Einigermaßen nachvollziehbar?
Iris
________________________________________________________
Träume sind die Flügel,
die uns in eine neue Wirklichkeit tragen.