Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klappenschlusston der Taschenklappen
#1
Hallo

ich habe eine Frage:

schließen sich die Taschenklappen zum Ende der Systole, oder zum Beginn der Diastole?
Hab im www schon beide Versionen gelesenHuhHuh

vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Heart - liche Grüße
Andrea  

Ist das, was das Herz glaubt, nicht genauso wahr
wie das, was das Auge sieht?
Khalil Gibran


Patin von Tatjana S und Gabi-D.
Antworten Zitieren
#2
Hallo Andrea,
das Blut fließt in der Diastole in die Vorhöfe ein. Nach der Füllung kontrahieren die Vorhöfe, die Atrioventrikularklappen öffnen sich und das Blut kann nun in die Kammern einfließen. Die Kammern ziehen sich in der Systole ruckartig zusammen, während die Atrioventrikularklappen sich schließen, damit kein Blut in die Vorhöfe zurückströmen kann.

Die Taschenklappen öffnen sich in der Systole und das Blut strömt rechts in den Truncus Pulmonalis und links in die Aorta. Ist das Blut ausgeworfen so schließen sich die Taschenklappen wieder, also zum Ende der Systole, damit kein Blut aus der Aorta in die Kammern zurückströmen kann. Die Aorta selbst zieht sich stückweise auch zusammen und weitet sich (Windkesselfunktion).
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen Smile
Smile
Antworten Zitieren
#3
Hallo Alex,

den eigentlichen Vorgang habe ich schon verstanden. Meine Frage dazu -
zu welchem ZEITPUNKT GENAU schließen sich die Taschenklappen?
Zum Ende der Systole, oder zum Beginn der Diastole oder geht derZeitpunkt fließend ineinander über?

Oder anders gefragt: Wann ist der Zeitpunkt des 2.Herztones (der Klappenschlusston der Semilunarklappen) zu hören?
Zum Ende der Systole, oder zum Beginn der Diastole oder geht derZeitpunkt fließend ineinander über?


Oder sind das jetzt Haarspaltereien, an denen ich mich gerade aufhängeTongue?
Heart - liche Grüße
Andrea  

Ist das, was das Herz glaubt, nicht genauso wahr
wie das, was das Auge sieht?
Khalil Gibran


Patin von Tatjana S und Gabi-D.
Antworten Zitieren
#4
Der Ablauf geht natürlich schnell, sobald die Taschenklappen zu sind, so denke ich mir, strömt auch wieder Blut in die Vorhöfe, das geht schon irgendwie ineinander über. Aber mit genauer Zeitangabe kann ich dir das nicht sagen. Vielleicht jemand anderes.
Smile
Antworten Zitieren
#5
Ich habe es so verstanden:

Die Herztöne markieren Anfang und Ende der Systole.

Mit Beginn der Ventrikelsystole kommt es zum Anspannungston der Ventrikelmuskulatur und dem Zuschlagen die Segelklappen = 1. Herzton

am Ende der Austreibungsphase ist der Druck in den abführenden Gefäßen größer als in der Kammer und die Taschenklappen schlagen zu = 2. Herzton

da die Systole kürzer dauert als die Diastole, liegen 1. und 2. Herzton dichter beieinander als der 2. Herzton und der 1. Herzton der darauffolgenden Systole.

Konnte ich helfen Huh
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
Antworten Zitieren
#6
Shocked 
Liebe Silke

vielen Dank - alle Fragen sind geklärtSmile

Dieses Forum ist wirklich Klasse
Heart - liche Grüße
Andrea  

Ist das, was das Herz glaubt, nicht genauso wahr
wie das, was das Auge sieht?
Khalil Gibran


Patin von Tatjana S und Gabi-D.
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: